Hier findet ihr alle Beiträge zur deutschen Grammatik. Sie sind alphabetisch geordnet.
A
- ABER und SONDERN
- Adjektivdeklination
- Adjektive mit festen Präpositionen (mit Liste und Übung)
- Adjektive ohne Komparativ und Superlativ (mit Beispielen)
- Adverbiale Bestimmungen / Angaben
- Adverbien und Ausdrücke für Folgen und Konsequenzen
- Akkusativ
- Aktiv oder Passiv?
- Alle / alles / Jeder
- Alter erfragen und sagen
- Alternativen zu den Konnektoren “um … zu” und “damit”
- ANRUFEN und TELEFONIEREN
- arbeiten mit / bei / für / an
- AUS und VON (Präpositionen)
- Aus – raus – außen – draußen – außerhalb – außer – auswärts
- Wann müssen wir die Adjektive deklinieren?
- antworten und beantworten
- Nomen OHNE Artikel
- Artikel und Nomenendungen
- Artikel nach der Bedeutung der Nomen erkennen
- Artikel bei Nomenendung mit -e
- aufmachen – anmachen – zumachen -ausmachen
B
- Bedingungssätze – Indikativ oder Konjunktiv II in Haupt- und Nebensatz !
- bei (als lokale Präposition)
- bestehen
- bevor
- Die Konjunktionen “beziehungsweise” und “respektive”
- bieten und anbieten
- Bindestrich
- bleiben – sein – stehen
- brauchen
D
- dadurch … dass – durch- indem
- DAMIT und WOMIT
- Dativ
- Die Konnektoren DAMIT und UM … ZU
- Verben mit dem Dativ
- Das oder dass?
- da, denn, deshalb, weil
- Die Deklination der Adjektive
- denken – nachdenken – überlegen
- DENN und DANN
- davor
- drücken
E
- einerseits … andererseits / zwar … aber
- EINIGE – EINIG – EIGEN – EINZIG
- EINSTEIGEN, AUSSTEIGEN, UMSTEIGEN und ZUSTEIGEN
- endLOS <-> OHNE / KEIN Ende
- sich entschließen zu – sich entscheiden für / gegen
- entweder … oder
- Es geht um – gehen um – umgehen
F
G
- GEBEN, ZURÜCKGEBEN, ABGEBEN und ÜBERGEBEN
- Es geht um – gehen um – umgehen
- GEHÖREN und GEHÖREN ZU
- Genitiv
- Verben mit Genitiv
- Verben mit Genitiv (Beispiele)
- Was ist der GER?
- 2 Glas Bier oder 2 Gläser Bier
- Wo gibt es mehr als drei Geschlechter (Artikel)?
- gern – mögen – möchten – wollen – gefallen
H
- HATTE oder HÄTTE
- Was sind HAUPTSÄTZE?
- Was sind Hilfsverben und Vollverben?
- HÖREN – ZUHÖREN – WEGHÖREN – (SICH) ANHÖREN – ÜBERHÖREN – (SICH) VERHÖREN – ABHÖREN – SICH UMHÖREN – AUFHÖREN
I
J
K
- Die Negation mit KEIN
- Komma zwischen Adjektiven und zwischen Adverbien und Adjektiven
- Kein Komma nach dem Vorfeld im Satz
- Kleinbuchstabe nach einem Komma
- Konditionalsätze mit WENN, FALLS, SOFERN und einigen Synonymen
- Komparativ
- Adjektive ohne Komparativ und Superlativ (mit Beispielen)
- Die Konnektoren UM … ZU und DAMIT
- Konnektoren “um … zu” und “damit” – Alternativen
- Die Konnektoren DENN, WEIL, DA oder DESHALB
- Die Kontraktionen
- Der Konjunktiv I – Bildung und Zeitformen
- Wann brauchen wir den Konjunktiv II ?
- Konjunktiv II der Vergangenheit
- Konnektoren für Hauptsätze – die Konjunktionen
L
- LASSEN und seine Bedeutungen (mit Beispielen)
- LEIDEN AN – LEIDEN UNTER – ERLEIDEN
- Lernen mit Sätzen: Setz dich bitte auf deinen Stuhl!
- Lesen – vorlesen – ablesen – durchlesen – nachlesen – überlesen – (sich) verlesen
- lesen und lassen
- liegen und legen
M
- man und jemand (Alternativen zum Passiv)
- mitnehmen und mitbringen
- Modalverben KÖNNEN und DÜRFEN – andere Ausdrücke
- Modalverben: müssen – sollen – sollte
- Die Modalverben (mit Videos)
- Modalverben für Vermutungen
- Modalverben mit Akkusativ oder Dativ?
N
- Die N-Deklination (mit Beispielen)
- Die Präposition NACH
- NACHDEM oder NACH DEM?
- Was sind NEBENSÄTZE?
- Nomen OHNE Artikel
- Nominativ
- Verben mit 2 Nominativen
- Die Negation mit KEIN
- Die Position von NICHT im Satz
- Nullartikel
O
P
- Paar – ein paar – Partner
- Was sind Partikeln?
- Welche Typen von Partikeln gibt es?
- Passiv oder Aktiv?
- Das subjektlose Passiv mit ES (und Alternativen)
- Partizip II – Wie bildet man es?
- Partizip II für 3 Zeiten im Aktiv
- Partizip II im Passiv
- Alternativen zum Passiv: man und jemand
- Passiv mit den Präpositionen VON oder DURCH
- Die Passiversatzform SEIN + ZU + Infinitiv
- Perfekt – Die gesprochene Vergangenheit
- Perfekt mit dem Verb “gehen”
- Plusquamperfekt
- Possessivartikel
- Possessivartikel und Possessivpronomen
- Prädikat
- Das Präfix ge- im Partizip II
- Präpositionen – Was sind Präpositionen und welche gibt es?
- Präpositionen für das Wort WASSER
- Präpositionen mit Dativ
- Präpositionen mit Genitiv (mit Liste und Beispielen)
- Wechselpräpositionen
- Präsens oder Futur für die Zukunft?
- Wechselpräpositionen mit Akkusativ oder Dativ?
- Präpositionen ANHAND, MITTELS und MITHILFE
- AUS und VON – Wann brauchen wir diese Präpositionen?
- Die temporalen Präpositionen SEIT und VOR (mit Übung)
- Präpositionen UM oder GEGEN für die Uhrzeit?
- Präsens oder Futur für die Zukunft?
- Präteritum
- Präteritum und Partizip II – Wie lernen?
R
- Was sind reflexive Verben und Reflexivpronomen
- Wo steht das Reflexivpronomen im Satz?
- Relativsätze und Relativpronomen
- Relativpronomen nach einem Bezugswort (mit Beispielen und Übung)
S
- Mit SatzApp Satzglieder erkennen
- Satzbau – Wo steht das Verb im Satz?
- Satzglieder – Besondere adverbiale Bestimmungen
- Satzglieder – Die wichtigsten adverbialen Bestimmungen (Te-Ka-Mo-Lo)
- Satzglieder: Subjekt und Prädikat
- Satzglieder: Objekte
- Satzklammer im Hauptsatz
- scheinen (Verb)
- SEHR und VIEL
- SEID und SEIT
- Alternativen zum Verb SEIN
- sein – bleiben – stehen
- senken / sinken
- SEIT (temporale Präposition)
- SETZEN und SITZEN
- SOBALD und SOLANGE
- SONDERN und ABER
- sonst (Adverb)
- sprechen mit – sprechen über – sprechen von – sprechen zu
- STECKEN und STECHEN
- stehen und stellen
- Subjekt und Prädikat
- Superlativ
T
- Tage und Monate
- TELEFONIEREN und ANRUFEN
- Die temporalen Präpositionen IN, AN und UM (mit Übung)
- Trennbare Verben und untrennbare Verben
- Trennbare Verben und nicht trennbare Verben (2) – Wo stehen sie im Hauptsatz?
U
V
- Verben: “anrufen” / “sprechen” / “fragen” / “antworten”
- Verben: “brauchen”
- Verben: “empfehlen”
- Verben: aufmachen – anmachen – zumachen – ausmachen
- Die Verben SPIELEN und LAUFEN in allen 6 Zeiten
- Verben finden (Bedeutung und Konjugation)
- Verben mit dem Dativ
- Verben mit dem Präfix -be
- Die Verben mit LN und RN am Ende (mit Liste)
- Verben mit zwei Akkusativobjekten
- Verben mit Akkusativ UND Dativ
- Verben mit dem Genitiv – eine Einführung
- Verben mit Nominativergänzung
- VIEL und SEHR
- Vollverben und Hilfsverben – Was ist das?
- (sich) vorstellen
- AUS und VON (Präpositionen)
- VOR – VORHIN – VORHER …
- VOR (temporale Präposition)
W
- WÄHREND als Präposition oder Konnektor
- weder … noch
- weil, denn, da, deshalb
- WEM und WESSEN
- Das Verb WERDEN
- WERDEN für Futur I und Futur II
- WERDEN für das Passiv
- WÜRDE und WÄRE
Z