Schlagwort-Archive: Perfekt

Präteritum und Partizip II – Wie lernen ?

Ihr wisst sicher, dass ihr das Partizip II eines Verbs für die Bildung des Perfekts, des Plusquamperfekts, des Futur II oder auch des Passivs braucht. Das Partizip II ist also wichtig und sollte gut gelernt werden, damit ihr ein gutes Deutsch sprechen könnt.

Wenn ihr Zeitung oder Bücher lest, seht ihr manchmal auch das Präteritum. Diese Vergangenheitszeit ist für die geschriebene Sprache wichtig.

Leider passieren aber oft Fehler, die man durch besseres Lernen vermeiden kann. Solche schlimmen “Klassiker” sind zum Beispiel “gegeht“, “gelauft” oder “gebleiben“.

In diesem Beitrag geht es um Möglichkeiten, wie ihr die Formen des Präteritums und des Partizips II der unregelmäßigen Verben leichter lernen könnt.

Bevor ihr hier eine Lernstrategie für die unregelmäßigen Verben kennen lernt, könnt ihr euch gerne in diesem Blog ansehen, wie ihr das Partizip II bilden müsst.

 

Präteritum und Partizip II – Wie lernen ? weiterlesen

Das Präfix ge- im Partizip II

In der deutschen Sprache ist das Perfekt eine sehr wichtige Zeitform. Dafür braucht man aber das Partizip II. Einige von euch wissen nicht oder nicht so genau, wann man das Präfix ge- im Partizip II des Verbs braucht und wann nicht.

Deshalb lernt ihr in diesem Artikel ganz genau, wann ihr das Präfix ge- im Partizip II verwenden müsst.

Das Präfix ge- im Partizip II weiterlesen

Das Perfekt mit SEIN

Da wir das Perfekt als gesprochene Vergangenheit täglich verwenden, müssen wir es korrekt bilden, damit wir gut sprechen.

Die meisten, die Deutsch lernen, wissen sicher, dass das Perfekt (und das Plusquamperfekt) mit den Hilfsverben SEIN oder HABEN und dem Partizip II des Verbs gebildet wird.

In diesem Beitrag erkläre ich, wann wir das Verb SEIN nehmen müssen.

 

Das Perfekt mit SEIN weiterlesen

Das Perfekt mit HABEN

Wir verwenden das Perfekt normalerweise, wenn wir sprechen. Wir wählen diese Zeit, wenn wir über die Vergangenheit sprechen. Das Perfekt ist also die “gesprochene” Vergangenheitszeit.

Da wir das Perfekt im Alltag oft benutzen, ist es wichtig, dass man es korrekt bilden kann.

Das Perfekt (und auch das Plusquamperfekt) werden mit den Hilfsverben HABEN oder SEIN und dem Partizip II des Verbs gebildet.

Aber die interessante Frage für Menschen, die Deutsch lernen, ist:

Wann brauchen wir ‘haben’ und wann brauchen wir ‘sein’?

Das Perfekt mit HABEN weiterlesen

Wie bildet man das Partizip II ?

Das Partizip II ist für die Bildung vieler Zeiten im Aktiv und im Passiv sehr wichtig und wird außerdem für andere Elemente der anderen Sprache gebraucht. Es lohnt es sich also, seine Bildung zu verstehen.

Da viele meiner Schüler Probleme mit der Bildung des Partizips II haben, erkläre ich euch die (ganz leichten) Regeln in diesem Beitrag.

Wie bildet man das Partizip II ? weiterlesen

Das tägliche Training

Das tägliche Training (graue Schrift)

Hallo, das tägliche Training hilft dir mit täglichen Grammatik- oder Wortschatzübungen.
Viel Spaß !!!

Grammatik: Perfekt (empfohlenes Niveau: A1)

 

—Anzeige—Advertisement—




Grammatik: Relativpronomen im Nominativ, Akkusativ oder Dativ (empfohlenes Niveau: B1)

Das tägliche Training

Das tägliche Training (graue Schrift)

Hallo, das tägliche Training hilft dir mit täglichen Grammatik- oder Wortschatzübungen.
Viel Spaß !!!

Grammatik: Perfekt (empfohlenes Niveau: A2)





Grammatik: Futur II (empfohlenes Niveau: B2)