Die Konnektoren DENN, WEIL, DA und DESHALB

Viele von euch kennen sicher die Konnektoren DENN, WEIL und DA, einige haben sicher auch schon einmal den Konnektor DESHALB gehört oder gesehen.

Mit den Konnektoren DENN, WEIL, DA und DESHALB können wir Sätze verbinden.

 

Wann brauchen wir diese Konnektoren?

Wir verwenden diese Konnektoren, wenn wir über Gründe und Folgen für eine Aktion oder für ein Argument / einen Gedanken sprechen wollen. Satzverbindungen mit diesen Konnektoren werden auch Kausalsätze genannt. Das Wort “Kausal” kommt vom lateinischen Wort ‘causa’, das man mit ‘Grund’ oder ‘Ursache’ übersetzen kann.

DENN für die Verbindung von zwei Hauptsätzen

Der Konnektor (auch Konjunktion) DENN verbindet zwei Hauptsätze miteinander, wie in diesem Beispiel …

Ich gehe in die Bibliothek, denn ich brauche ein Buch.

Der erste Hauptsatz informiert über eine Handlung oder einen Gedanken, der zweite Hauptsatz beschreibt den Grund dafür.

Am Ende des ersten Satzes steht ein Komma ( , ). Es folgt DENN auf Position 0. Dann steht der zweite Hauptsatz.
Es sind zwei Hauptsätze. In beiden Hauptsätzen MUSS das Verb auf Position 2 stehen.

DENN ist nicht DANN. Bitte nicht verwechseln !!!

 

Wenn ihr eine Übersetzung für eure Dokumente braucht …


Wir übersetzen und beglaubigen seit mehr als 15 Jahren offizielle Dokumente und Papiere. In unserem Onlineshop kann man mit wenigen Klicks eine Geburtsurkunde übersetzen lassen oder eine beglaubigte Übersetzung für ein Zeugnis oder einen Führerschein zum Festpreis bestellen. Wir erstellen eine beglaubigte Übersetzung für alles, was das Leben eben so mit sich bringt.

– Anzeige –

 

WEIL – der wichtigste Konnektor für Nebensätze

Ihr kennt sicher den Konnektor WEIL. Mit diesem Konnektor verbinden wir einen Hauptsatz mit einem Nebensatz. WEIL steht immer am Beginn eines Nebensatzes. Aus diesem Grund nennen wir diesen Konnektor auch eine “Subjunktion”. Der Nebensatz mit WEIL kann nach dem Hauptsatz stehen, wie in diesem Beispiel …

Ich gehe in die Bäckerei, weil ich Brot brauche.

Der Nebensatz beginnt mit dem Konnektor WEIL und endet mit dem Verb “brauche”. Das Komma vor WEIL trennt den Hauptsatz vom Nebensatz.

Der Nebensatz mit dem Konnektor WEIL kann aber auch vor dem Hauptsatz stehen, wie in diesem Beispiel …

Weil ich Brot brauche, gehe ich in die Bäckerei.

Hier steht das Verb “brauche” wieder am Ende des Nebensatzes, aber das Verb des Hauptsatzes steht auf Platz 1.

Warum steht das Verb in diesem Hauptsatz auf Position 1?

Wir sehen den ganzen Nebensatz als “Position 1”. In dieser Logik steht das Verb des Hauptsatzes auf Position 2, wie es in Hauptsätzen normal ist.

Normalerweise gebrauchen wir WEIL aber meistens nach dem Hauptsatz, denn wir haben …


Dieses Buch könnte euch interessieren:

Anzeige – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Eine Alternative für WEIL: DA

Ihr habt oben gesehen, dass wir Nebensätze mit WEIL am Anfang schreiben können. Besser klingt das aber mit dem Konnektor DA.

Auch dieser Konnektor steht vor einem Nebensatz, der mit einem Hauptsatz verbunden ist, wie in diesem Beispiel …

Da ich Fleisch brauche, gehe ich zum Metzger.

Ihr seht hier die gleiche Konstruktion wie mit dem Konnektor WEIL.

Es ist natürlich auch möglich, den Nebensatz mit DA nach einem Hauptsatz zu schreiben/sagen, wie hier …

Ich gehe zum Metzger, da ich Fleisch brauche.

Diese Variante ist seltener, denn wir bevorzugen in der Praxis den Konnektor WEIL, wenn wir den Nebensatz nach dem Hauptsatz verwenden.

 

Das satzverbindende Adverb DESHALB

Eine andere Alternative, einen Satz mit Grund und einen Satz mit einer Folge miteinander zu verbinden, ist das Adverb DESHALB. Es ist ein satzverbindendes Adverb. DESHALB steht normalerweise am Beginn eines Hauptsatzes und beschreibt  die Folge einer Aktion oder eines Gedankens / einer Meinung, wie in diesem Beispiel …

Ich brauche Briefmarken, deshalb gehe ich zur Post.

Das Adverb DESHALB steht immer nach dem Satz, der den Grund nennt. Wie ihr im Beispiel seht, steht DESHALB auf Position 1, dann folgt das Verb auf Position 2, wie immer im Hauptsatz.

Auf Englisch bedeutet DESHALB “therefore”.

Vor DESHALB kann auch ein Punkt stehen.

Das Adverb DESHALB kann auch auf Position 3 stehen, wie in diesem Fall …

Ich brauche Briefmarken. Ich gehe deshalb zur Post.

Für DESHALB könnt ihr andere Synonyme nehmen, beispielsweise DAHER, DARUM, DESWEGEN oder AUS DIESEM GRUND.


 

 

 

 

 

 

 

 

 


Was sind Hauptsätze?

https://deutsch-coach.com/was-sind-nebensaetze/

Kein Komma nach dem Vorfeld

senken - sinken


Dieses Buch könnte euch interessieren:

Anzeige

 


 

Print Friendly, PDF & Email

7 Gedanken zu „Die Konnektoren DENN, WEIL, DA und DESHALB“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.