Hallo,
im zweiten Teil der kleinen Serie zum Wohnen in Deutschland geht es heute um die Wohnung und ihre Zimmer. Wohnen in Deutschland – Die Wohnung und ihre Zimmer weiterlesen
Hier findet ihr Informationen über das Leben in Deutschland.
Hallo,
im zweiten Teil der kleinen Serie zum Wohnen in Deutschland geht es heute um die Wohnung und ihre Zimmer. Wohnen in Deutschland – Die Wohnung und ihre Zimmer weiterlesen
Hallo,
wer Deutschland kennen lernen will, sollte natürlich nach Deutschland reisen. Buchtipp: Tatsachen über Deutschland weiterlesen
Max Schmeling war einer der populärsten deutschen Boxer des vergangenen Jahrhunderts. Max Schmeling – eine deutsche Boxlegende weiterlesen
Christian Matthias Theodor Mommsen war einer der wichtigsten deutschen Historiker, der sich mit der antiken Geschichte befasste. Theodor Mommsen – ein bedeutender Altertumshistoriker weiterlesen
Franz Beckenbauer war wohl seit Jahrzehnten der bekannteste deutsche Fußballspieler, Trainer und Sportfunktionär in Deutschland. Franz Beckenbauer – „der Kaiser“ des Fußballs weiterlesen
Einer der bekanntesten Herrscher des 18. Jahrhunderts war Friedrich der II. von Preußen, der häufig auch Friedrich der Große genannt wurde. Friedrich der Große – der aufklärerische Preußenkönig weiterlesen
Immanuel Kant, der in der Epoche der Aufklärung lebte und diese Epoche entscheidend prägte, war einer der bekanntesten Philosophen der deutschen Aufklärung. Immanuel Kant – der Philosoph der deutschen Aufklärung weiterlesen
Hallo,
Martin Luther war einer der bekanntesten Persönlichkeiten des Mittelalters.
Er lebte von 1483 – 1546 und begann seine berufliche Laufbahn zunächst als Augustinermönch.
Später wandelte sich jedoch seine Haltung gegenüber der katholischen Kirche und er stand ihr und ihren Praktiken zunehmend kritisch gegenüber, was ihn schließlich zum „Reformator“ werden ließ.
Er wird deshalb als Gründer der evangelischen Kirche in Deutschland gesehen.
Zu seinen Lebensleistungen gehörte aber auch, dass er durch seine Bibelübersetzung einen wichtigen Beitrag zur Entstehung der neuhochdeutschen, einheitlichen Schriftsprache leistete.
Martin Luther war auch ein Freund klarer Worte, wie man es am Zitat sehen kann.
Wer mehr über Martin Luther erfahren möchte, kann das hier tun: Luther.de .
Wer gerne wandert, hat dazu in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten.
Ganz nach Geschmack und sportlichem Schwierigkeitsgrad finden sich zwischen den Alpen und Nord- und Ostsee viele Wanderrouten mit unterschiedlichen Reizen. Deutschland – Das Land für Wanderer weiterlesen
Hallo,
ich habe ein Video des Goethe-Instituts gefunden, das Menschen helfen kann, die in Deutschland eine Wohnung suchen und sehen möchten, wie Gespräche bei der Besichtigung einer Wohnung ablaufen. Wohnen in Deutschland – ein Video weiterlesen
Karl Marx gilt als der Begründer des Marxismus, einer Lehre, die einen wichtigen Einfluss auf die Ideologie des Kommunismus hatte. Bis heute berufen sich viele sozialistische und kommunistische Parteien auf die Ideen dieses Philosophen. Karl Marx – ein Vordenker der politischen Linken weiterlesen
Wer in Deutschland arbeiten möchte, hat in einigen Berufen sehr gute Chancen, einen Job zu finden. Aber man sollte schon früh mit der Suche nach einer Arbeitsstelle beginnen, möglichst noch in seinem Heimatland.
Das Internet bietet heutzutage viele sehr gute Möglichkeiten, sich zu informieren, welche Arbeitsstellen es gibt und welche Voraussetzungen dafür erfüllen sollte.
In den meisten Fällen braucht ihr sicher ausreichende oder bessere Deutschkenntnisse, aber wichtig ist auch, welche Berufskenntnisse ihr mitbringt.
Hallo,
in diesen Tagen befinden wir uns in der Osterzeit und wir wünschen uns ein frohes Osterfest.
Hallo,
das Bild „Betende Hände“ aus dem Jahr 1508 ist eines der bekanntesten Gemälde von Albrecht Dürer. Albrecht Dürer – ein deutscher Künstler der Renaissance weiterlesen
Theodor Fontane gehört zu den bedeutendsten Dichtern und Schriftstellern des 19. Jahrhunderts in Deutschland. Sein wohl bekanntestes Werk ist der Roman Effi Briest, in dem er den Lebensweg eines 17-jährigen Mädchens beschreibt, das einen wesentlich älteren Mann heiratet, jedoch in dieser Ehe nicht glücklich wird, und nach einem Ehebruch in die Isolation gerät. Viele rechnen sein literarisches Wirken dem „literarischen Realismus“ zu.
Theodor Fontane – vom Apotheker zum reisenden Autor weiterlesen