Karl Marx – ein Vordenker der politischen Linken

Karl Marx gilt als der Begründer des Marxismus, einer Lehre, die einen wichtigen Einfluss auf die Ideologie des Kommunismus hatte. Bis heute berufen sich viele sozialistische und kommunistische Parteien auf die Ideen dieses Philosophen.

Der Sohn einer jüdischen Rabbiner-Familie wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Nach dem Abitur im Jahr 1835 in Trier studierte Marx Jura, Geschichte und Philosophie in Bonn und in Berlin.

Besonders geprägt wurde der junge Karl Marx von den Problemen der Frühindustrialisierung, die eine starke Ausbeutung der Arbeiterschaft an ihren Arbeitsplätzen (vor allem in Fabriken) mit sich brachte. Doch auch das philosophische Werk Hegels beeinflusste sein philosophisches Denken sehr stark.

Von Karl Marx stammt unter anderen dieses berühmte Zitat:

“Religion ist das Opium des Volkes.”

Wladimir Iljitsch Lenin, unter dessen Führung sich die russische Oktoberrevolution abspielte und die Sowjetunion entstand, änderte dieses Zitat in seinen Reden später leicht ab, indem er sagte:

“Religion ist das Opium für das Volk.”

1841 wurde Karl Marx Doktor der Philosophie, jedoch verweigerte ihm die Regierung des Landes Preuβen die Übernahme einer Professur, was Karl Marx dazu verleitete, fortan für eine oppositionelle Zeitung zu arbeiten.

Nach seiner Emigration nach Paris im Jahr 1843 lernte er Friedrich Engels kennen, mit dem er 1845 den Deutschen Arbeiterverein gründete. Marx, der jedoch Paris wieder verlassen musste, ging noch im selben Jahr nach Brüssel.

Schlieβlich kam er mit dem ‘Bund der Kommunisten’ in London in Kontakt und verfasste gemeinsam mit Engels für diesen Verein das ‘Kommunistische Manifest’.

Ab 1849 lebte Marx in England, wo er von 1852 bis 1862 als Korrespondent für die Zeitung “New York Tribune” tätig war.

In dieser Zeit, genauer gesagt im Jahr 1859, erschien seine bedeutende Publikation “Zur Kritik der politischen Ökonomie”.

Ab 1867 arbeitete er an den drei Bänden seines bekannten Werkes “Das Kapital”, das neben dem ‘Kommunistischen Manifest’ zu den historisch herausragenden Publikationen des Philosophen zählt.

UNSPECIFIED – CIRCA 1865: Karl Marx (1818-1883), philosopher and German politician. (Photo by Roger Viollet Collection/Getty Images) Bildlizenz: Gemeinfrei

In den Jahren von 1864 bis 1872 engagierte sich Karl Marx in der “Internationalen Arbeiter-Assoziation” (1. Internationale), die für die Verbesserung der Situation der Arbeiter eintrat.

Im Jahr 1869 wirkte er zusammen mit Wilhelm Liebknecht an der Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei mit, welche als ein Vorläufer der heutigen SPD (Sozialdemokratischen Partei Deutschlands) gesehen werden kann.

Karl Marx starb am 14. März 1883 in London, wo er auch beerdigt wurde.

Sein Geburtshaus in Trier, das “Karl-Marx-Haus” wurde zu einem kleinen Museum umgestaltet. Außerdem sind zahlreiche Straßen und Plätze nach dem Philosophen benannt.


 

 

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.