Schlagwort-Archive: Konjugation

Die Verben SPIELEN und LAUFEN in allen 6 Zeiten

Wie in vielen Sprachen gibt es auch in der deutschen Sprache mehrere Zeitformen. Wir können unsere Verben in sechs verschiedenen Zeitformen konjugieren.

Wir haben eine Zeit der Gegenwart (Präsens), drei Vergangenheitszeiten (Präteritum, Perfekt und Plusquamperfekt) und zwei Zeiten für die Zukunft (Futur I und Futur II).

In diesem Beitrag seht ihr die Konjugationen für das regelmäßige Verb SPIELEN und das unregelmäßige Verb LAUFEN.

Die Verben SPIELEN und LAUFEN in allen 6 Zeiten weiterlesen

Wann konjugieren wir und wann deklinieren wir?

Wenn ihr die deutsche Grammatik lernt, kommt ihr an den Ausdrücken konjugieren‘ und ‘deklinieren nicht vorbei. Da viele Menschen diese Ausdrücke aber leider verwechseln oder überhaupt nicht kennen, erkläre ich euch in diesem Artikel, was die Konjugation und die Deklination sind.

Wann konjugieren wir und wann deklinieren wir? weiterlesen

Die Verben mit LN und RN am Ende (mit Liste)

In der deutschen Sprache stehen die meisten Verben im Infinitiv mit dem Verbstamm und der Endung -en, zum Beispiel das Verb “gehen“.

Es gibt aber auch Verben, die im Infinitiv nur auf -n enden. Diesen Fall seht ihr aber nur bei Verben mit -l oder -r am Ende ihres Stammes. Einige Beispiele sind …

angeln / handeln / sammeln / radeln / wechseln

(sich) erinnern / ändern / trauern / fördern 

In diesem Beitrag geht es also um die Verben, deren Infinitiv auf -ln oder auf -rn endet. Ihr lernt, wie ihr sie konjugieren müsst und was ihr bei diesen Verben beachten müsst.

Am Ende findet ihr Links zu Listen mit Verben auf -ln und -rn.

 

Die Verben mit LN und RN am Ende (mit Liste) weiterlesen

Konjugieren und deklinieren leicht gemacht mit Verbformen.de

Sicher wisst ihr, dass wir viele Wörter in der deutschen Sprache konjugieren oder deklinieren müssen, damit sie im Satz eine sinnvolle Funktion haben. Das heißt, wir müssen oft Endungen ändern oder hinzufügen. Manchmal müssen wir auch ihren Stamm ändern, zum Beispiel bei unregelmäßigen Verben. Konjugieren und deklinieren leicht gemacht mit Verbformen.de weiterlesen

Das tägliche Training

Das tägliche Training (graue Schrift)

Hallo, das tägliche Training hilft dir mit täglichen Grammatik- oder Wortschatzübungen.
Viel Spaß !!!

Grammatik: Unregelmäßige Verben (empfohlenes Niveau: A1)



Grammatik: Passiv Präsens (empfohlenes Niveau: B1)

Das tägliche Training

Das tägliche Training (graue Schrift)

Bitte konjugiere folgende Verben im Präsens (Niveau: A1):

  1. sein:   du _____ wir _____ ihr _____
  2. fahren:   du _____ er _____ Sie _____
  3. nehmen:   es _____ wir _____ sie _____
  4. laufen:   ich _____ du _____ ihr _____
  5. haben:   du _____ wir _____ sie _____

Bitte konjugiere folgende Verben im Präteritum (Niveau: B1):

  1. sehen:   ich _____ er _____ wir _____
  2. sein:   du _____ wir _____ ihr _____
  3. haben:   es _____ ihr _____ Sie _____
  4. geben:   du _____ es _____ wir _____
  5. werden:   ich _____ sie _____ ihr _____

Die Lösungen gibt es hier.