Hallo,
wer Deutsch lernt, kennt das Problem. Ihr sehr ein Verb im Infinitiv, aber ihr wisst nicht, wie ihr es konjugieren müsst. Ist es ein regelmäßiges Verb oder ein unregelmäßiges Verb? Wie funktioniert das Perfekt? Wie bildet man den Konjunktiv II? …. viele Fragen!
Manche suchen dann ein Buch mit Verbtabellen oder suchen im Internet.
Eine gute Hilfe im Internet ist die Internetseite Reverso.
Ihr gebt einfach das Verb in das Suchfeld ein und es erscheint eine Tabelle mit dem Verb in allen möglichen Zeiten. Das Verb wird auch in den Formen des Konjunktivs und des Imperatives angezeigt.
Diese Tabelle kann man auch drucken.
Auβerdem bietet die Seite noch ein elektronisches Wörterbuch für die Übersetzung in 13 mögliche Sprachen (z.B. Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch,…) an. Es gibt auch ein Wörterbuch mit deutschen Erklärungen.
Ein anderes Programm heißt verbformen.de .
Mit verbformen.de könnt ihr auch die Verbtabellen finden, aber man kann auch zwischen Aktiv- und Passivformen wechseln.
Ihr könnt außerdem wählen, ob ihr die Verben in Hautsätzen oder Nebensätzen sehen möchtet. Eine Übersetzung des Verbs steht in mehreren zur Verfügung.
Intelligente Filter bieten mehr Möglichkeiten der Suche, z.B. nach Verben mit verschiedenen Präfixen. Es gibt auβerdem die Möglichkeit, Verben aus alphabetischen Listen zu wählen, um dann ihre Formen in Verbtabellen zu sehen.
Auch verbformen.de hat eine Möglichkeit zum Drucken der Tabellen.
Verbformen.de ist eine sehr gute Internetseite mit vielen guten Funktionen.
Natürlich könnt ihr auch auf duden.de nachsehen. Der Duden ist ein offizielles Wörterbuch für die deutsche Sprache.
Eine kleine Hilfe für die Konjugation der Verben:
Anzeige – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Mehr grammatische Hilfen?( Bitte hier klicken ! ) |