Hallo,
in dieser Übung könnt ihr die Verben mit festen Präpositionen trainieren.
Die Übung ist für das Niveau A2.
Hallo,
in dieser Übung könnt ihr die Verben mit festen Präpositionen trainieren.
Die Übung ist für das Niveau A2.
Hallo,
heute könnt ihr hier das Futur II trainieren. ÜBUNG: Futur II weiterlesen
Hallo,
heute könnt ihr mit Sprachbausteinen üben.
Diese Übungen ermöglichen es euch, die Grammatik und den Wortschatz zu üben. Aufgaben mit Sprachbausteinen findet ihr auch in einigen offiziellen Sprachprüfungen wie TELC oder ÖSD.
ÜBUNG: Digitale Demokratie (Sprachbausteine Grammatik und Wortschatz) weiterlesen
Hallo,
heute könnt ihr hier die trennbaren und untrennbaren Verben trainieren. ÜBUNG: Trennbares Verb oder nicht? (Ankreuzübung) weiterlesen
In vielen Sprachen gibt es den Komparativ und auch den Superlativ, so auch in der deutschen Sprache. Mit dem Komparativ „steigern“ wir Adjektive und Adverbien. Diese Steigerung brauchen wir, damit wir Eigenschaften von Personen oder Sachen vergleichen können. In diesem Artikel lernt ihr mehr über den Komparativ. Der Komparativ weiterlesen
Wenn wir Adjektive steigern, brauchen wir natürlich den Komparativ , den wir für Vergleiche verwenden. Aber in der deutschen Sprache kennen wir eine weitere Art, Adjektive zu steigern: den Superlativ. Was der Superlativ ist und wie er funktioniert, erkläre ich euch in diesem Beitrag. Der Superlativ weiterlesen
Hallo,
wie ihr sicher wisst, gibt es in der deutschen Sprache 6 Zeitformen.
Heute könnt ihr hier die deutschen Zeitformen trainieren. ÜBUNG: Richtige Zeitform ankreuzen weiterlesen
Kennt ihr die Übungen mit Sprachbausteinen?
Diese Übungen bieten ein sinnvolles Training der Grammatik und des Wortschatzes. Aufgaben mit Sprachbausteinen findet ihr auch in einigen offiziellen Sprachprüfungen, wie TELC oder ÖSD.
ÜBUNG: Sprachbausteine – Beschwerdebrief Tierbetreuung (Grammatik / Wortschatz) weiterlesen
Habt ihr schon gewusst, dass es gar nicht so schwer ist, die nicht trennbaren Verben zu erkennen? Präfixe der untrennbaren Verben weiterlesen
Hallo,
heute könnt ihr hier die reflexiven Verben trainieren. ÜBUNG: Reflexive Verben (richtiges Reflexivpronomen ankreuzen) weiterlesen
Hallo,
heute könnt ihr hier das die Zeitformen trainieren. ÜBUNG: Welche Zeitform ist es? weiterlesen
Hallo,
heute könnt ihr hier das Passiv trainieren. ÜBUNG: Passiv in der angegebenen Zeit schreiben weiterlesen
Hallo,
heute könnt ihr hier die Personalpronomen trainieren. ÜBUNG: Nomen durch Personalpronomen ersetzen weiterlesen
Hallo,
heute könnt ihr hier Kausalsätze trainieren. ÜBUNG: Kausalsätze mit denn, weil oder deshalb weiterlesen
Hallo,
ein guter Helfer beim Deutschlernen sind Sprachdrehscheiben.
Heute stelle ich euch das Sprachrad “Wheel – Präpositionen” von Hueber vor.
Mit diesem kleinen Helfer könnt ihr den Gebrauch von über 100 Adjektiven, Substantiven und Verben mit festen Präpositionen trainieren.
Wenn man an dem Rad dreht, erscheint links unten ein Ausdruck, bei dem die Präposition und die Angabe zu Akkusativ oder Dativ fehlt.
Anzeige –
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Auf der rechten Seite des Rades kann man aber zugleich die nötige Präposition und den richtigen Fall (Akkusativ oder Dativ) sehen.
In der Mitte des Rades stehen einige Beispiele für Ausdrücke mit festen Präpositionen, bei denen immer Akkusativ (z.B. nach der Präposition “gegen”) oder immer Dativ (z.B. nach der Präposition “bei”) folgt. Auch werden Beispiele für Ausdrücke mit festen Präpositionen genannt, wo – je nach Ausdruck – Akkusativ oder Dativ folgt (z.B. nach der Präposition “an”).
Die kleine und praktische Scheibe kann man hier bekommen:
Deutsch – Präpositionen: Wheel – Deutsch – Präpositionen
Ähnliche Sprachdrehscheiben gibt es für unregelmäβige Verben, Artikel, Modalverben, Adjektive und die Deklinationen (Adjektiv oder Dativ).