Einen Job in Deutschland finden

Wer in Deutschland arbeiten möchte, hat in einigen Berufen sehr gute Chancen, einen Job zu finden. Aber man sollte schon früh mit der Suche nach einer Arbeitsstelle beginnen, möglichst noch in seinem Heimatland.

Das Internet bietet heutzutage viele sehr gute Möglichkeiten, sich zu informieren, welche Arbeitsstellen es gibt und welche Voraussetzungen dafür erfüllen sollte.

In den meisten Fällen braucht ihr sicher ausreichende oder bessere Deutschkenntnisse, aber wichtig ist auch, welche Berufskenntnisse ihr mitbringt.

Einen Job in Deutschland finden weiterlesen

Wie bildet man das Partizip II ?

Das Partizip II ist für die Bildung vieler Zeiten im Aktiv und im Passiv sehr wichtig und wird außerdem für andere Elemente der anderen Sprache gebraucht. Es lohnt es sich also, seine Bildung zu verstehen.

Da viele meiner Schüler Probleme mit der Bildung des Partizips II haben, erkläre ich euch die (ganz leichten) Regeln in diesem Beitrag.

Wie bildet man das Partizip II ? weiterlesen

Wo steht das Reflexivpronomen im Satz?

Die reflexiven Verben stehen mit einem Reflexivpronomen im Dativ oder Akkusativ. In diesem Beitrag erkläre ich euch, wo das Reflexivpronomen in den verschiedenen Satzarten stehen muss. Ihr lernt, wo ihr das Reflexivpronomen im Hauptsatz, im Nebensatz, in Fragen oder in Imperativsätzen verwenden müsst. Wo steht das Reflexivpronomen im Satz? weiterlesen

Andere Wörter für ‘wichtig’

Es gibt Dinge, die im Leben mehr oder weniger wichtig sind. Jedoch ist das Wort ‘wichtig, nur eins von vielen Wörtern, mit denen ihr ausdrücken könnt, dass etwas wichtig oder nicht so wichtig ist.

Wenn ihr beispielsweise in einem Text oder in einer mündlichen Prüfung argumentieren wollt, kann es sehr wichtige oder weniger wichtige Argumente geben.

Deshalb ist es sinnvoll, mehrere Ausdrücke für das Adjektiv ‘wichtig’ zu kennen. Einige Möglichkeiten stelle ich euch in diesem Beitrag vor.

Andere Wörter für ‘wichtig’ weiterlesen