Ich werde manchmal nach der Bedeutung des Wortes DURCHAUS gefragt. Dieses Wort ist vielen, die Deutsch lernen, nicht so bekannt, und wird meist auf gehobenerem Sprachniveau verwendet. In diesem Beitrag geht es um die Bedeutung und den sinnvollen Gebrauch von DURCHAUS.
Schlagwort-Archive: Adverbien
Welche Typen von Partikeln gibt es?
Sätze mit Adverbien sinnvoll verbinden
Ihr kennt sicher einige bekannte Konnektoren für Hauptsätze, wie “und”, “aber”, “oder”, und ihr habt bestimmt schon von einigen Konnektoren für Nebensätze, beispielsweise “obwohl” oder “wenn” gehört, Es gibt aber auch viele Adverbien, die als “Konnektor” funktionieren können, weil sie meistens zwei Hauptsätze inhaltlich verbinden. Dieser Beitrag erklärt, wie solche “satzverbindenden” Adverbien funktionieren und warum sie sinnvoll sind.
DENN und DANN
Manche Wörter der deutschen Sprache sehen fast gleich aus, trotzdem haben sie ganz unterschiedliche Bedeutungen. Für viele sind die Wörter ‘denn‘ und ‘dann‘ ein sehr bekanntes Beispiel dafür. Außerdem denken einige vielleicht auch an das englische Wort “then”. Am Ende steht die Frage: Wann brauche ich ‘denn‘ und wann muss ich ‘dann‘ nehmen?