Andere Wörter für ‘wichtig’

Es gibt Dinge, die im Leben mehr oder weniger wichtig sind. Jedoch ist das Wort ‘wichtig, nur eins von vielen Wörtern, mit denen ihr ausdrücken könnt, dass etwas wichtig oder nicht so wichtig ist.

Wenn ihr beispielsweise in einem Text oder in einer mündlichen Prüfung argumentieren wollt, kann es sehr wichtige oder weniger wichtige Argumente geben.

Deshalb ist es sinnvoll, mehrere Ausdrücke für das Adjektiv ‘wichtig’ zu kennen. Einige Möglichkeiten stelle ich euch in diesem Beitrag vor.

EGAL und GLEICH

In bestimmten Situationen könnt ihr die Wörter ‘egal’ oder ‘gleich’ verwenden, wenn ihr sagen möchtet, dass euch etwas nicht wichtig ist. Ihr sagt dann Sätze wie diese …

Das ist mir egal.

Das ist mir gleich.

Diese Sätze solltet ihr aber vor allem in der mündlichen Kommunikation verwenden, denn sie stammen vor allem aus der Umgangssprache. Bitte bedenkt auch, dass das Personalpronomen vor ‘gleich’ oder ‘egal’ im DATIV steht.

BEDEUTUNG, BEDEUTEND und BEDEUTEN

Ein gutes Synonym kann das Verb BEDEUTEN sein. Wenn wir das Verb ‘bedeuten’ im Sinne von ‘wichtig’ verwenden möchten, ergänzen wir es durch ein oder mehrere Adverbien, wie in desem Beispiel …

Dieser Ring bedeutet mir sehr viel.

Auch dieses Verb steht im dem Dativ. Natürlich könnt ihr auch Varianten mit dem Substantiv ‘Bedeutung’ gebrauchen, wie in diesen Sätzen …

Dieses Projekt ist für mich von großer Bedeutung.

Eine etwas elegantere Formulierung wäre folgende …

Ich messe diesem Projekt große Bedeutung bei.

Aber auch mit dem Adjektiv ‘bedeutend’ kann man sagen, dass etwas sehr wichtig ist. Bitte denkt daran, dass ihr das Adjektiv deklinieren müsst. Hier seht ihr dazu ein Beispiel …

Der Autor hat ein bedeutendes Buch geschrieben.

 

Manchmal ist auch das Adjektiv/Adverb ‘bedeutsam’ zu hören oder zu lesen.

Das Gegenteil von ‘bedeutend’ ist ‘unbedeutend’.

Anzeige – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

RELEVANZ und RELEVANT

Auch das Adjektiv ‘relevant’ oder das entsprechende Substantiv ‘Relevanz’ eignen sich gut, wenn man über etwas sprechen möchte, was man wichtig findet, wie hier …

Dieses Thema ist von großer Relevanz für unsere Gesellschaft.

Dieses Argument ist für meine Entscheidung sehr relevant.

Wenn wir etwas für nicht wichtig halten, nennen wir es dann einfach ‘irrelevant‘.

Der Ausdruck WERT LEGEN AUF

Wenn ihr die Wichtigkeit eines Arguments besonders betonen möchtet, bietet sich der Ausdruck ‘Wert legen auf’ an. Ihr sagt in diesem Fall zum Beispiel …

Der Chef legt sehr großen Wert auf Ordnung und Sauberkeit.

Adverbien und Adjektive zur Präzisierung der Wichtigkeit

Das Gute an diesen Ausdrücken ist, dass ihr mithilfe von bestimmten Adjektiven oder Adverbien den Grad der Wichtigkeit bestimmen könnt. Mit Wörtern wie ‘viel’, ‘wenig’, ‘sehr’, ‘klein’, ‘groß’ und vielen mehr könnt ihr relativ genau “justieren”, wie wichtig euch etwas ist.

 

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.