SIcher habt ihr schon einmal die grammatischen Ausdrücke „Hilfsverb“ und „Vollverb“ gehört.
Aber was ist das eigentlich?
In diesem Beitrag lernt ihr den Unterschied zwischen Hilfsverben und Vollverben kennen.
SIcher habt ihr schon einmal die grammatischen Ausdrücke „Hilfsverb“ und „Vollverb“ gehört.
Aber was ist das eigentlich?
In diesem Beitrag lernt ihr den Unterschied zwischen Hilfsverben und Vollverben kennen.
Ihr kennt sicher das Verb SEIN und verwendet es täglich. Aber man sollte natürlich nicht immer SEIN verwenden, wenn man beschreiben möchte, wo jemand oder etwas ist. Das Verb kann entweder ein Hilfsverb für das Perfekt, das Plusquamperfekt oder das Zustandspassiv sein oder es ist ein Vollverb mit einer eigenen Bedeutung.
In diesem Beitrag geht es um mögliche Synonyme zum Verb SEIN und um alternative Ausdrücke.
Die Verben ’sein‘, ‚bleiben‘ und ’stehen‘ sind normalerweise sehr leichte Verben, die schon früh gelernt werden. Leider werden sie aber sehr oft miteinander verwechselt oder ihre Bedeutung wird manchmal falsch verstanden. sein – bleiben – stehen weiterlesen
Hallo,
heute könnt ihr hier das Perfekt trainieren. ÜBUNG: Perfekt mit ’sein‘ oder ‚haben‘ weiterlesen
Da wir das Perfekt als gesprochene Vergangenheit täglich verwenden, müssen wir es korrekt bilden, damit wir gut sprechen.
Die meisten, die Deutsch lernen, wissen sicher, dass das Perfekt (und das Plusquamperfekt) mit den Hilfsverben SEIN oder HABEN und dem Partizip II des Verbs gebildet wird.
In diesem Beitrag erkläre ich, wann wir das Verb SEIN nehmen müssen.
Wir verwenden das Perfekt normalerweise, wenn wir sprechen. Wir wählen diese Zeit, wenn wir über die Vergangenheit sprechen. Das Perfekt ist also die „gesprochene“ Vergangenheitszeit.
Da wir das Perfekt im Alltag oft benutzen, ist es wichtig, dass man es korrekt bilden kann.
Das Perfekt (und auch das Plusquamperfekt) werden mit den Hilfsverben HABEN oder SEIN und dem Partizip II des Verbs gebildet.
Aber die interessante Frage für Menschen, die Deutsch lernen, ist:
Double click on any word on the page or type a word: