Schlagwort-Archive: Deklination

Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv – die vier Fälle

Wie ihr sicher wisst, hat die deutsche Sprache vier Fälle (Kasus), den Nominativ, den Akkusativ, den Dativ und den Genitiv.

Es ist notwendig, diese vier Fälle zu kennen, weil ihr Nomen, Pronomen, Adjektive und Artikel im korrekten Fall deklinieren müsst. Aber den richtigen Fall / Kasus zu verwenden, müsst ihr wissen, welche Funktion diese Wörter im Satz haben.

Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv – die vier Fälle weiterlesen

Übungen Deklination der Adjektive

Die Deklination der Adjektive ist in der deutschen Sprache nicht ganz so leicht, weil es für verschiedene Situationen viele mögliche Endungen für die Adjektive gibt.

In diesem Übungsprogramm könnt ihr Schritt für Schritt die Deklination der Adjektive mit einigen Übungen trainieren.

Übungen Deklination der Adjektive weiterlesen

Der Genitiv

Wenn ihr Deutsch lernt, hört ihr irgendwann sicher auch etwas über den Genitiv, einen der vier Fälle im Deklinationssystem der deutschen Sprache.
Meistens lernt ihr ihn am Ende, nach dem Nominativ, dem Akkusativ und dem Dativ.

Was der Genitiv ist, wie man ihn bildet und wie man ihn verwendet, lernt ihr in diesem Artikel.

 

Der Genitiv weiterlesen

Wann müssen wir Adjektive deklinieren?

 

Bei der Deklination der Adjektive müssen wir die Endungen der Adjektive an das Geschlecht (maskulinum, femininum oder neutral), die Zahl (Singular oder Plural) und den Fall (Nominativ, Akkusativ, Dativ oder Genitiv) des Nomens anpassen.

Aber nicht immer müssen wir die Adjektive deklinieren !!!  Wann müssen wir Adjektive deklinieren? weiterlesen