Bertha von Suttner war eine österreichische Schriftstellerin, Friedensforscherin und überzeugte Pazifistin. Bertha von Suttner – die erste Friedensnobelpreisträgerin weiterlesen
Archiv der Kategorie: Texte / Literatur
Wilhelm Busch – der Autor von „Max und Moritz“
Heute lernt ihr Wilhelm Busch kennen.
Wilhelm Busch war einer der bekanntesten Autoren für Kindererzählungen, der aber auch Gedichte schrieb.
Hier seht ihr das Gedicht „Sie war ein Blümlein“. Er hat dieses Gedicht 1874 geschrieben.
Bekannt wurde er jedoch vor allem durch die Kindererzählung „Max und Moritz“ aus dem Jahr 1865.
Hier noch seine Biografie:
Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 in Widensahl bei Hannover geboren. Er studierte zuerst Maschinenbau, dann an den Kunstschulen in Düsseldorf, Antwerpen und München. Busch war Mitarbeiter der „Fliegenden Blätter“ und des „Münchner Bilderbogen“.

Er wurde durch seine Bildergeschichten weltberühmt. Ab 1864 lebte er zurückgezogen erst in seinem Heimatdorf Wiedensahl, dann bis zu seinem Tode am 9. Januar 1908 in Mechtshausen (Harz).
Einige seiner Werke:
1865: Max und Moritz
1870: Hans Huckebein
1872: Die fromme Helene
1874: Die Kritik des Herzens
1879: Fipps der Affe
1884: Maler Klecksel
1909: Schein und Sein
Mehr Informationen über Wilhelm Busch findet ihr auf den ‚Wilhelm-Busch-Seiten‘.
Deutschland – Das Land für Wanderer
Wer gerne wandert, hat dazu in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten.
Ganz nach Geschmack und sportlichem Schwierigkeitsgrad finden sich zwischen den Alpen und Nord- und Ostsee viele Wanderrouten mit unterschiedlichen Reizen. Deutschland – Das Land für Wanderer weiterlesen
Gotthold Ephraim Lessing – der Dichter der deutschen Aufklärung
Der Dichter Gotthold Ephraim Lessing war einer der wichtigsten Dichter der Aufklärung im 18. Jahrhunderts. Gotthold Ephraim Lessing – der Dichter der deutschen Aufklärung weiterlesen
Max Schmeling – eine deutsche Boxlegende
Max Schmeling war einer der populärsten deutschen Boxer des vergangenen Jahrhunderts. Max Schmeling – eine deutsche Boxlegende weiterlesen
Theodor Mommsen – ein bedeutender Altertumshistoriker
Christian Matthias Theodor Mommsen war einer der wichtigsten deutschen Historiker, der sich mit der antiken Geschichte befasste. Theodor Mommsen – ein bedeutender Altertumshistoriker weiterlesen
Franz Beckenbauer – „der Kaiser“ des Fußballs
Franz Beckenbauer ist wohl seit Jahrzehnten der bekannteste deutsche Fußballspieler, Trainer und Sportfunktionär in Deutschland. Franz Beckenbauer – „der Kaiser“ des Fußballs weiterlesen
Friedrich der Große – der aufklärerische Preußenkönig
Einer der bekanntesten Herrscher des 18. Jahrhunderts war Friedrich der II. von Preußen, der häufig auch Friedrich der Große genannt wurde. Friedrich der Große – der aufklärerische Preußenkönig weiterlesen
Immanuel Kant – der Philosoph der deutschen Aufklärung
Immanuel Kant, der in der Epoche der Aufklärung lebte und diese Epoche entscheidend prägte, war einer der bekanntesten Philosophen der deutschen Aufklärung. Immanuel Kant – der Philosoph der deutschen Aufklärung weiterlesen
Karl Marx – ein Vordenker der politischen Linken
Karl Marx gilt als der Begründer des Marxismus, einer Lehre, die einen wichtigen Einfluss auf die Ideologie des Kommunismus hatte. Bis heute berufen sich viele sozialistische und kommunistische Parteien auf die Ideen dieses Philosophen. Karl Marx – ein Vordenker der politischen Linken weiterlesen
21 fantastische Orte in Deutschland
Hallo,
wer in Deutschland lebt oder nach Deutschland reist, sollte sich diese fantastischen Orte vielleicht ansehen. 21 fantastische Orte in Deutschland weiterlesen
Albrecht Dürer – ein deutscher Künstler der Renaissance
Hallo,
das Bild „Betende Hände“ aus dem Jahr 1508 ist eines der bekanntesten Gemälde von Albrecht Dürer. Albrecht Dürer – ein deutscher Künstler der Renaissance weiterlesen
Die Brüder Grimm – die „Märchenonkel“ der Nation
Hallo,
wer deutsche Märchen mag, der kennt die Brüder Grimm. Die Brüder Grimm – die „Märchenonkel“ der Nation weiterlesen
Albert Einstein – das wissenschaftliche Genie
Hallo,
wenn wir an Physik oder Mathematik denken, denken wir oft an Albert Einstein. Albert Einstein – das wissenschaftliche Genie weiterlesen
Heinrich Heine – Das macht den Menschen glücklich
Heute bringe ich euch ein Gedicht von Heinrich Heine mit.
Sein Titel lautet: „Das macht den Menschen glücklich“. Heinrich Heine – Das macht den Menschen glücklich weiterlesen