Hallo,
heute geht es um einen der bedeutendsten Dichter Deutschlands, um Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832).
Das Bild zeigt das Gedicht „Sommer“, das er 1810 verfasst hat.
Hallo,
heute geht es um einen der bedeutendsten Dichter Deutschlands, um Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832).
Das Bild zeigt das Gedicht „Sommer“, das er 1810 verfasst hat.
Heute starten wir den Tag mit einem Zitat von Konrad Lorenz, dem berühmten Verhaltensforscher. Konrad Lorenz – der berühmte Verhaltensforscher weiterlesen
Carl Friedrich Gauß ist vielen Schülern sicher durch die Gaußsche Normalverteilung bekannt. Unten sehen wir die berühmte Kurve.
Jedes Jahr stellen wir zwei Mal die Uhrzeit um; Ende März stellen wir die Uhr vor und Ende Oktober wieder zurück.
Friedrich von Schiller war einer der berühmtesten Dichter der Weimarer Klassik. Neben der Dichtung widmete er sich auch der Philosophie und der Geschichte. Er schrieb zahlreiche Gedichte, Dramen und Essays, wovon viele zur Weltliteratur gehören. Friedrich von Schiller – ein Dichter der Weltliteratur weiterlesen
Johann Sebastian Bach gehört neben Ludwig van Beethoven zu den bedeutendsten klassischen Komponisten aus Deutschland. Sein ganzes Leben stand im Zeichen der Musik. Johann Sebastian Bach – einer der ganz großen Komponisten weiterlesen
Hallo,
wer Deutschland kennen lernen will, sollte natürlich nach Deutschland reisen. Buchtipp: Tatsachen über Deutschland weiterlesen
Heute findet ihr hier eine Übung zum Leseverstehen.
Die folgende Geschichte handelt von einem Mann, der fast sein ganzes Leben nicht zu spät kam.
Ich habe zu dem Text ein Quiz mit Fragen zum Leseverstehen vorbereitet.
Bitte öffnet zuerst den Text und lest ihn. Leseverstehen: Der Mann, der niemals zu spät kam weiterlesen
Joachim Ringelnatz war zwischen 1919 und 1933 einer der berühmten Kabarettisten und Schriftsteller der Weimarer Republik, der jedoch einen sehr schwierigen Lebensweg hatte.
Hallo,
Franz Kafka gehört trotz seines nur kurzen Lebens zu den bekanntesten Schriftstellern im deutschsprachigen Raum. Franz Kafka – ein einsamer Schriftsteller weiterlesen
Gottfried Wilhelm Leibniz, geboren am 21. Juni 1646 in Leipzig, war ein Wissenschaftler, der in vielen Wissenschaften tätig war und eine große Bedeutung für spätere wissenschaftliche Entwicklungen hatte. Gottfried Wilhelm Leibniz – ein Universalgelehrter weiterlesen
Hermann Karl Hesse, geboren am 2. Juli 1877 in Calw (Württemberg) , war ein deutscher Schriftsteller, der in seiner Literatur gerne zeitgeschichtliche Ereignisse und eigene Erlebnisse verarbeitete. Hermann Hesse – der Suchende weiterlesen
Carl Friedrich Benz gilt für viele Menschen als der Vater des Automobils, das heute nur noch – abgekürzt – als „Auto“ bezeichnet wird. Wenn über berühmte deutsche Ingenieure gesprochen wird, wird sein Name häufig genannt.
Bertha von Suttner war eine österreichische Schriftstellerin, Friedensforscherin und überzeugte Pazifistin. Bertha von Suttner – die erste Friedensnobelpreisträgerin weiterlesen