Schlagwort-Archive: Nebensatz

BEVOR – VOR – VORHIN – VORHER – DAVOR

Wenn wir sagen wollen, dass eine Aktion VOR einer anderen stattfindet, haben wir in der deutschen Sprache viele Wörter dafür.

Leider kann man aber nicht jedes dieser Wörter in jeder Situation verwenden. Deshalb beschäftige ich mich in diesem Beitrag mit den Wörtern VOR, BEVOR, VORHIN, VORHER und DAVOR.

BEVOR – VOR – VORHIN – VORHER – DAVOR weiterlesen

Mit SatzApp Satzglieder erkennen

Wie ihr wisst, besteht ein Satz in der deutschen Sprache aus mehreren Elementen, den sogenannten Satzgliedern. So enthält  beispielsweise der kleinste mögliche Satz ein Subjekt und ein Prädikat. Aber natürlich kommen in den meisten Sätzen noch weitere Elemente hinzu. Dies sind häufig Objekte, aber auch viele mögliche adverbiale Bestimmungen.

Mit SatzApp Satzglieder erkennen weiterlesen

Was sind Nebensätze?

Wenn ihr schon ein bisschen Deutsch lernt, habt ihr sicher schon von Hauptsätzen und Nebensätzen gehört. Viele Deutschlernende haben ein Problem mit diesem Thema, weil sie nicht wissen, was ein Hauptsatz und was ein Nebensatz ist. Manche verstehen nicht, wie man sie richtig “konstruiert” oder wie man sie richtig miteinander verbindet.

Was sind Nebensätze? weiterlesen

Wichtige Tipps für einen korrekten Satzbau – Wo steht das Verb?

Wenn ich Texte meiner Schüler korrigiere, finde ich Fehler, die viele Personen, die Deutsch lernen, oft wiederholen. Leider immer wieder!

Ein Text besteht aus Sätzen, die ihr richtig “konstruieren” solltet. Deshalb findet ihr in diesem Beitrag einige wichtige und nützliche Regeln für einen korrekten Satzbau.

Wichtige Tipps für einen korrekten Satzbau – Wo steht das Verb? weiterlesen