Schlagwort-Archive: Schreiben

SCHREIBEN – SCHREIBEN AN – SCHREIBEN ÜBER – SCHREIBEN VON – SCHREIBEN ZU – SCHREIBEN MIT

Journalisten schreiben, Schüler schreiben, Sekretärinnen schreiben, fast jede und jeder schreibt irgendwann im seinem Leben. Deshalb wissen die meisten von euch sicher , was das Verb ‘schreiben‘ bedeutet, denn ihr müsst täglich etwas ‘schreiben‘.

Aber das Verb ‘schreiben‘ ist auch ein sehr interessantes Verb, weil es nicht nur ein unregelmäßiges Verb ist, sondern auch mit mehreren Kasus und mit mehreren Präpositionen stehen kann.

Außerdem kann das Verb in trennbaren und nicht trennbaren Verben mit unterschiedlichen Präfixen stehen.

Also geht es in diesem Artikel um das Verb ‘schreiben‘ in verschiedenen Varianten und wie ihr es verwenden könnt.

 

SCHREIBEN – SCHREIBEN AN – SCHREIBEN ÜBER – SCHREIBEN VON – SCHREIBEN ZU – SCHREIBEN MIT weiterlesen

Schreibtipp: Kleinbuchstabe nach einem Komma

Es klingt logisch und viele, die Deutsch lernen, wissen es:
Nach einem Komma schreiben wir das folgende Wort normalerweise mit einem Kleinbuchstaben am Anfang.

Trotzdem sehe ich bei Textkorrekturen leider oft orthografische Fehler nach dem Komma, die nicht sein müssen.

Schreibtipp: Kleinbuchstabe nach einem Komma weiterlesen

Wichtige Tipps für einen korrekten Satzbau – Wo steht das Verb?

Wenn ich Texte meiner Schüler korrigiere, finde ich Fehler, die viele Personen, die Deutsch lernen, oft wiederholen. Leider immer wieder!

Ein Text besteht aus Sätzen, die ihr richtig “konstruieren” solltet. Deshalb findet ihr in diesem Beitrag einige wichtige und nützliche Regeln für einen korrekten Satzbau.

Wichtige Tipps für einen korrekten Satzbau – Wo steht das Verb? weiterlesen

Sätze mit Adverbien sinnvoll verbinden

Ihr kennt sicher einige bekannte Konnektoren für Hauptsätze, wie “und”, “aber”, “oder”, und ihr habt bestimmt schon von einigen Konnektoren für Nebensätze, beispielsweise “obwohl” oder “wenn” gehört, Es gibt aber auch viele Adverbien, die als “Konnektor” funktionieren können, weil sie meistens zwei Hauptsätze inhaltlich verbinden. Dieser Beitrag erklärt, wie solche “satzverbindendenAdverbien funktionieren und warum sie sinnvoll sind.

Sätze mit Adverbien sinnvoll verbinden weiterlesen