Schlagwort-Archive: Konnektoren

Die Konnektoren WANN, OB, ALS und WENN

Die Konnektoren sind für viele, die Deutsch lernen, ein kompliziertes Thema. Diese “kleinen” Wörter werden oft verwechselt oder falsch gebraucht – auch weil sie “false friends” aus der englischen Sprache sind.

Besondere Probleme machen die Konnektoren WANN, OB, ALS und WENN.

In diesem Beitrag erkläre ich euch diese vier Konnektoren …

Die Konnektoren WANN, OB, ALS und WENN weiterlesen

Leseverstehen Deutschland – Konnektoren und Fragen

In dieser Übung habt ihr die Möglichkeit, euer Leseverstehen zu trainieren und dieses Mal auch die Hauptsatz-Konnektoren zu trainieren.

In der Übung findet ihr einen Text über Deutschland. Leseverstehen Deutschland – Konnektoren und Fragen weiterlesen

BEVOR – VOR – VORHIN – VORHER – DAVOR

Wenn wir sagen wollen, dass eine Aktion VOR einer anderen stattfindet, haben wir in der deutschen Sprache viele Wörter dafür.

Leider kann man aber nicht jedes dieser Wörter in jeder Situation verwenden. Deshalb beschäftige ich mich in diesem Beitrag mit den Wörtern VOR, BEVOR, VORHIN, VORHER und DAVOR.

BEVOR – VOR – VORHIN – VORHER – DAVOR weiterlesen

Die Konnektoren UM … ZU und DAMIT

Viele von euch kennen sicher die Konnektoren “um … zu” und “damit”, aber nicht immer ist klar, wann und wie ihr sie verwenden könnt.

Diese Konnektoren haben die gleiche Bedeutung, aber nicht in allen Situationen sind beide verwendbar.

Die Konnektoren UM … ZU und DAMIT weiterlesen

Konnektoren für Hauptsätze – die Konjunktionen

Die wichtigsten Satzarten der deutschen Sprache sind Hauptsätze und Nebensätze. In diesem Beitrag geht es darum, wie wir zwei Hauptsätze miteinander verbinden können. Für Hauptsätze (mit dem Verb auf der zweiten Position) gibt es einige Konnektoren, die wir nur für diese Sätze verwenden können.

Für Nebensätze (mit dem Verb am Ende) gibt es andere Konnektoren.

Konnektoren für Hauptsätze – die Konjunktionen weiterlesen

Der Doppelkonnektor ENTWEDER … ODER

Sicher habt ihr den Konnektor ‘entweder … oder’ schon einige Male gehört, aber ihr wisst nicht so genau, wann ihr ihn verwenden könnt und wo ‘entweder … oder’ im Satz stehen kann.

In diesem Artikel erkläre ich euch, wann der Gebrauch von ‘entweder … oder’ sinnvoll ist und wo diese beiden Wörter im Satz stehen können.

 

Der Doppelkonnektor ENTWEDER … ODER weiterlesen

Sätze mit Adverbien sinnvoll verbinden

Ihr kennt sicher einige bekannte Konnektoren für Hauptsätze, wie “und”, “aber”, “oder”, und ihr habt bestimmt schon von einigen Konnektoren für Nebensätze, beispielsweise “obwohl” oder “wenn” gehört, Es gibt aber auch viele Adverbien, die als “Konnektor” funktionieren können, weil sie meistens zwei Hauptsätze inhaltlich verbinden. Dieser Beitrag erklärt, wie solche “satzverbindendenAdverbien funktionieren und warum sie sinnvoll sind.

Sätze mit Adverbien sinnvoll verbinden weiterlesen