In “5 Sätze mit …” lernt ihr heute Beispiele kennen, wie man den Superlativ von Adjektiven bildet …
Der höchste Berg ist der Mount Everst.
In London ist das Leben am teuersten.
In China leben die meisten Menschen.
Sarah liest am meisten in ihrer Familie.
Paula ist die beste Schülerin meiner Klasse.
Der Superlativ ist eine Steigerungsform der Adjektive und Adverbien. Man braucht ihn, wenn man Sachen oder Personen in ihren Eigenschaften vergleicht und das Maximum in diesem Vergleich nennen möchte. Wenn der Superlativ nach einem bestimmten Artikel steht, müsst ihr ihn deklinieren.