Die Farbe SCHWARZ

Mit der Farbe SCHWARZ verbinden wir viele Gedanken. Oft sind es negative oder traurige Gedanken, aber manchmal auch sehr interessante oder sogar positive Vorstellungen.

Einige Vorstellungen, die wir mit der Farbe SCHWARZ verbinden, stelle ich euch in diesem Beitrag vor.

 

Ein schwarzes Schaf in der Familie

Es gibt wirklich Schafe, die nicht weiß, sondern schwarz sind. Diese Tiere sind in ihrem Verhalten nicht anders als ihre weißen Artgenossen. Wenn wir Menschen aber von schwarzen Schafen sprechen, meinen wir normalerweise ein Mitglied einer Gruppe, das sich auf negative Weise von den anderen Mitgliedern dieser Gruppe unterscheidet. Wenn beispielsweise ein Familienmitglied kriminell ist, nennen wir dieses Mitglied oft das schwarze Schaf in der Familie.

Der Schwarzmarkt

Viele von euch wissen sicher, was ein Markt ist. Auf einem Markt werden Waren verkauft. Also werden auf einem Schwarzmarkt nur schwarze Waren verkauft oder sind alle Waren schwarz?

Nein! Das Wort schwarz im Wort Schwarzmarkt steht hier für illegal gehandelte Dinge, die in der Regel versteckt verkauft, beziehungsweise gekauft werden. Typisch für Waren auf Schwarzmärkten sind Sachen, die man normalerweise nicht legal kaufen kann und deshalb besonders teuer sind, weil sie im legalen Handel nicht zu finden sind. 


Wer sich für den Beruf fit in Deutsch machen will …

Anzeige – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Die Schwarzarbeit / schwarz arbeiten

Wenn wir arbeiten, werden wir selten schwarz, wenn man mal von der Arbeit in Kohlebergwerken absieht.

Unter Schwarzarbeit verstehen wir eine illegale Form der Arbeit, für die, entgegen dem Gesetz, keine Steuern und / oder keine Beiträge zur Sozialversicherung gezahlt werden.

 

Schwarzfahren

Eine illegale Handlung ist auch das Schwarzfahren. Wer schwarzfährt, benutzt ein öffentliches Verkehrsmittel, ohne für die Fahrt zu bezahlen.

 

Das schwarze Gold

Erdöl ist bis heute ein wichtiger und wertvoller Rohstoff, aus dem wir Kunststoffe herstellen oder der uns als Brennstoff Energie für Heizungen und Motoren liefert. Deshalb nennen wir diesen Rohstoff manchmal das schwarze Gold.

 

Ein schwarzer Tag

Es gibt Tage, an denen man besser nicht aufsteht, weil nichts funktioniert, wie man es möchte, und die sich zu schlechten Tagen entwickeln. Einen solchen Tag nennen wir einen schwarzen Tag.

 

Schwarz sehen

Menschen, die alles schwarz sehen, sind Pessimisten, die alles negativ oder mit Angst sehen.

 

Ich habe etwas schwarz auf weiß

Wenn eine Person etwas verspricht, kann es passieren, dass sich diese Person später nicht mehr an ihr Versprechen erinnert. Es gibt aber Situationen, in denen man sich Sicherheit wünscht, zum Beispiel, wenn man einen Vertrag abschließt. Für diese Fälle ist es sinnvoll, das Vereinbarte schriftlich zu dokumentieren. Dann haben beide Seiten ihre Vereinbarung schwarz auf weiß und es gibt keine Unsicherheit mehr, was beide vereinbart haben.

 

Sich schwarz ärgern

Wenn sich jemand schwarz ärgert, wird er nicht wirklich schwarz. Der Ausdruck bedeutet vielmehr, dass man sich sehr stark ärgert. 

 


 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.