Sicher habt ihr den Konnektor ‘entweder … oder’ schon einige Male gehört, aber ihr wisst nicht so genau, wann ihr ihn verwenden könnt und wo ‘entweder … oder’ im Satz stehen kann.
In diesem Artikel erkläre ich euch, wann der Gebrauch von ‘entweder … oder’ sinnvoll ist und wo diese beiden Wörter im Satz stehen können.
Wann braucht ihr ENTWEDER … ODER?
Normalerweise verwendet man den Hauptsatzkonnektor ‘oder‘, wenn man über zwei oder mehr Möglicheiten sprechen will, wie in diesem Satz …
Peter arbeitet am Samstag oder am Sonntag.
Wenn man die Möglichkeit ausdrücken möchte, dass Peter auch an beiden Tagen arbeiten könnte, nennt man dieses ‘oder‘ ein “einschließendes ODER“. Man könnte das Beispiel dann vielleicht so ausdrücken …
Peter arbeitet am Samstag oder am Sonntag oder an beiden Tagen.
Schöner klingt dieser Satz aber, wenn man das erste ‘oder‘ durch ein Komma ersetzt …
Peter arbeitet am Samstag, am Sonntag oder an beiden Tagen.
Aber beide Sätze bedeuten, dass Peter nur an einem der genannten Tage oder an beiden Tagen arbeitet.
Das ausschließende ODER
Es gibt aber auch das “ausschließende ODER“. In diesem Fall hat Peter nur die Alternative zwischen der Arbeit nur am Samstag oder nur am Sonntag. Die Möglichkeit, an beiden Tagen zu arbeiten, schließt er aus.
Wenn ihr klarmachen wollt, dass nur eine Möglichkeit zur Wahl steht, oder ihr dieses “ausschließende ODER” besonders betonen möchtet, ist der Doppelkonnektor ‘entweder … oder‘ ein gutes Mittel dafür.
Mit ‘entweder … oder‘ sagt ihr klar, dass nur eine von mehreren Optionen möglich ist, wie in unserem Beispiel …
Entweder arbeitet Peter am Samstag oder (er arbeitet) am Sonntag.
Der Doppelkonnektor ‘entweder … oder‘ kann relativ variabel in den Satz eingebaut werden, deshalb geht es im Folgenden um …
Die Position von ENTWEDER … ODER im Satz und in Satzverbindungen
Der Konnektor ‘entweder … oder‘ ist ein Doppelkonnektor, mit dem ihr Sätze oder Satzteile verbinden könnt.
Wenn ihr Sätze mit ‘entweder … oder‘ verbinden wollt, macht ihr das meistens zwischen Hauptsätzen.
Der erste Teil, das Wort ‘entweder’, steht in diesen Satzverbindungen immer vor dem ersten Satz, am Anfang des ersten Satzes oder innerhalb des ersten Satzes und der andere Teil, das Wort ‘oder’, steht vor dem zweiten Satz auf Position 0, wie in diesen Beispielen …
Entweder du fährst mit dem Bus, oder du gehst zu Fuß.
Entweder fährst du mit dem Bus, oder du gehst zu Fuß.
Du fährst entweder mit dem Bus, oder du gehst zu Fuß.
Ihr könnt in diesen drei Beispielen sehen, dass das Wort ‘entweder’ in seinen Positionen zwischen der Position 0 (vor dem Satz) und 1 (als Teil des ersten Satzes) variieren kann, aber auch nach dem Subjekt und dem Verb stehen kann.
Dagegen steht der Konnektor ‘oder‘ aber immer auf der Position 0.
Wenn das Subjekt und/oder das Verb in beiden Sätzen gleich sind, könnt ihr sie in dem Satz mit ‘oder‘ weglassen, wie ihr es in diesen Beispielen erkennen könnt …
Entweder gehe ich ins Kino oder ich gehe ins Theater.
Entweder gehe ich ins Kino oder ins Theater.
Durch das Weglassen wird aus dem zweiten Hauptsatz meistens nur noch ein Satzteil des ersten Satzes.
Bitte bedenkt, dass das Subjekt normalerweise nicht ohne das Verb stehen darf. Wenn ihr das Verb nicht wiederholen wollt, müsst ihr also auch das Subjekt weglassen. Es ist aber möglich, dass das Verb ohne Subjekt verwendet wird, wie hier …
Entweder gehe ich ins Kino oder gehe ins Theater.
Wenn das Subjekt in beiden Sätzen gleich ist, aber ihr zwei verschiedene Verben habt, könnt ihr das Subjekt ebenfalls weglassen, wie ihr es in diesem Beispiel sehen könnt …
Entweder gehe ich ins Kino oder lese ein Buch.
Es kann passieren, dass es nicht nur zwei, sondern drei oder mehr Optionen gibt. Wenn ihr eine dritte Option nennen wollt, könnt ihr einfach den Konnektor ‘oder‘ mit der Option 3 anhängen, wie in diesem Beispiel …
Entweder gehe ich ins Kino oder lese ein Buch oder räume meinen Schreibtisch auf.
Wenn ihr jedoch weitere Optionen anhängt, klingt der Satz nicht so elegant. Bei weiteren Optionen ist deshalb die Verwendung mehrerer Sätze mit satzverbindenden Adverbien sinnvoller, wie in diesem Beispiel …
Entweder gehe ich ins Kino oder lese ein Buch oder räume meinen Schreibtisch auf. Sonst spiele ich Klavier oder gehe mit meinem Hund spazieren.
ENTWEDER … ODER in Fragen nicht möglich
In Fragesätzen dürft ihr den Doppelkonnektor ‘entweder … oder‘ nicht verwenden. In Fragen solltet ihr nur ‘oder‘ verwenden …
Gehst du ins Theater oder ins Kino?
Das ist auch logisch, denn speziell Fragesätze ohne Fragewörter sind Entscheidungsfragen, wo man sich nur für eine Option entscheiden kann. Das Wort ‘oder‘ ist in Fragesätzen ganz klar ein ausschließendes ‘oder’. Deshalb braucht man ‘entweder‘ nie für Fragesätze.
ENTWEDER … ODER in Nebensätzen
Normalerweise haben wir zwei wichtige Regeln für Nebensätze. Das konjugierte Verb steht immer am Ende und das Subjekt steht direkt nach dem Konnektor.
Während das konjugierte Verb auch in Nebensätzen mit dem Doppelkonnektor ‘entweder … oder‘ an das Ende des Satzes gesetzt werden muss, kann ‘entweder … oder‘ vor oder hinter das Subjekt platziert werden. Diese beiden Beispiele zeigen euch dies …
Ich glaube, dass Peter entweder heute oder morgen arbeitet.
Ich glaube, dass entweder Peter heute oder morgen arbeitet.
Möglich ist auch, den Satzteil nach ‘oder‘ als Hauptsatz zu verwenden. Dazu müsst ihr aber den Nebensatz mit einem konjugierten Verb abschließen und braucht im folgenden Hauptsatz das Subjekt …
Ich glaube, dass Peter entweder heute arbeitet, oder er arbeitet morgen.
ENTWEDER … ODER als Druckmittel
Sätze mit ‘entweder … oder’ lassen sich übrigens auch gut als Druckmittel oder für eine Drohung verwenden.
Einen Satz wie diesen …
Wenn du dein Zimmer nicht aufräumst, darfst du nicht rausgehen.
… könnt ihr mit ‘entweder … oder‘ auch als Drohung formulieren …
Entweder räumst du dein Zimmer auf, oder du darfst heute nicht rausgehen.
Ihr seht, dass man im ersten Teilsatz mit ‘entweder‘ eine Forderung formulieren kann und im zweiten Teilsatz nach ‘oder‘ mit negativen Folgen drohen kann.
Aber auch ohne eine Drohung könnt ihr mit ‘entweder … oder‘ kurz gesagt Folgendes ausdrücken:
Wenn nicht Option 1, dann Option 2; oder wenn Option 1, dann nicht Option 2. Beide sind nicht möglich, keine Option auch nicht.
Steht ein Komma mit ENTWEDER … ODER?
Manchmal taucht die die Frage auf, ob ein Komma in Sätzen mit ‘entweder … oder‘ stehen muss. Dabei geht es meistens um zwei Fragen:
- Steht ein Komma nach ‘entweder‘?
- Steht ein Komma vor ‘oder‘?
Die erste Frage ist sehr leicht zu beantworten. Da normalerweise kein Komma nach dem Vorfeld stehen darf, dürft ihr auch nach ‘entweder‘ am Beginn des Satzes KEIN Komma setzen. Aber auch wenn sich das Wort ‘entweder‘ nicht am Satzanfang befindet, steht nach ‘entweder‘ KEIN Komma.
Bei der Frage, ob ein Komma vor ‘oder‘ stehen kann, hängt es von dem Satz ab, der dem Wort ‘oder‘ folgt. Wenn der Satz nach ‘oder‘ kein eigenes Subjekt hat, steht vor ‘oder‘ KEIN Komma, weil er in diesem Fall kein eigenständiger Teilsatz ist.
Wenn der Satz jedoch ein eigenes Subjekt hat, ist er ein eigenständiger Satz, denn er könnte alleine stehen. In diesem Fall könnt ihr ein Komma vor ‘oder‘ setzen, aber ihr müsst es nicht tun.
Das Gegenteil von ENTWEDER … ODER
Wie ihr oben gesehen habt, drücken Sätze mit dem Doppelkonnektor ‘entweder … oder’ die Wahl einer aus mehreren Alternativen aus, wobei die anderen Alternativen dann nicht möglich sind.
Ein Gegenteil davon ist sicher ein Ausdruck, in dem man alle angebotenen Optionen bekommt. Das bedeutet, dass es eigentlich gar keine Wahl mit ausschließendem ‘oder‘ gibt. Solche Situationen lassen sich mit dem einfachen Hauptsatzkonnektor ‘und‘ ausdrücken.
Aber noch deutlicher könnt ihr mit dem zweiteiligen Konnektor ‘sowohl … als auch’ sagen, dass beide Elemente im Satz gewählt werden (müssen), wie in diesen Beispielsätzen …
Heute ist sowohl der 31. August als auch ein Samstag.
Wir wollen sowohl ein Eis als auch ein Stück Kuchen essen.
Ein anderes Gegenteil könnte aber auch sein, dass man KEINE der beiden Optionen wählen kann. Auch dann hat man eigentlich keine Wahl. Solche eine Situation kann mit dem zweiteiligen Konnektor ‘weder … noch’ dargestellt werden, wie hier …
Die Schüler haben weder Bücher noch Hefte mitgebracht.
Ich habe weder Hunger noch Durst.
Ein Blick auf andere Sprachen
Auch in anderen Sprachen findet ihr ähnliche Strukturen.
Der Doppelkonnektor ‘entweder … oder’ bedeutet im Englischen “either … or”. im Spanischen und in der italienischen Sprache wird er mit “o … o” übersetzt. Auf Französisch übersetzt man ‘entweder … oder’ ebenfalls mit einem Doppelkonnektor, nämlich “ou … ou”.
Alternativen zu ENTWEDER … ODER
Ehrlich gesagt, es kommt nicht oft vor, dass ihr den zweiteiligen Konnektor ‘entweder … oder‘ häufig verwenden müsst. Trotzdem bieten sich Alternativen an, wenn ihr ‘entweder … oder’ nicht nehmen wollt.
Manchmal kann man ‘entweder … oder‘ durch einen passenden Satz ersetzen, in dem die ausschließende Entscheidung durch ein geeignetes Verb ausgedrückt wird.
Wenn man beispielsweise über eine Situation spricht, wo jemand zwischen Optionen wählen kann, eignen sich zum Beispiel die Verben ‘(aus)wählen‘ oder ‘(sich) entscheiden‘ sehr gut, wie in diesen Beispielen …
Wir müssen zwischen den Reisezielen Prag und Paris wählen.
Franz muss sich zwischen zwei Jobs entscheiden.
Möchten Sie eine Tasse Tee oder eine Tasse Kaffee trinken?
Eine weitere Möglichkeit ist, vor die möglichen Optionen das Wort “nur” zu setzen. Das klingt nicht immer besonders elegant, aber manchmal es ist möglich, wie es diese Beispiele zeigen …
Ich kann nur am Morgen oder nur am Nachmittag kommen.
Ihr solltet nur einen Hund oder nur eine Katze halten.
Ihr könnt außerdem versuchen, die Optionen so auszudrücken, dass sie sich ausschließen. Das ist nicht immer möglich, aber es gibt Situationen, in denen nicht zwei oder drei Optionen gleichzeitig möglich sind. Folglich versteht man bei solchen Optionen schon den einfachen Konnektor ‘oder‘ in einem ausschließenden Sinn und man kann auf das Wort ‘entweder‘ verzichten. Dafür seht ihr einige Beispiele …
Gefällt dir das blaue oder das rote Kleid besser?
Willst du jetzt aufstehen oder im Bett bleiben?
Arbeitest du heute im Büro oder im Homeoffice?
Ihr könnt erkennen, dass sich die Optionen in allen drei Beispielen ausschließen. Hier reicht schon das Wort ‘oder‘.
Für eure Grammatik könnte dieses Buch interessant sein: Anzeige – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. |