Welcher Artikel bei welcher Nomenendung?

Ein Problem für Menschen, die Deutsch lernen, ist die Frage, welcher Artikel richtig ist. Die deutsche Sprache hat nicht nur einen Artikel, wie zum Beispiel die englische Sprache. Deutsch hat drei Geschlechter (Genera): männlich (maskulin), weiblich (feminin) und sächlich (neutrum).

Leider kann man kann das richtige Genus nicht für alle Substantive leicht bestimmen.

Viele Deutschlehrer empfehlen, alle neuen Vokabeln mit dem Artikel zu lernen, aber es gibt einen Trick, der euch hilft, den richtigen Artikel in etwa 80 Prozent der Fälle zu bestimmen.

Welche Artikel gibt es?

Wir drücken das Geschlecht (gender) durch drei Artikel aus, die ihr sicher schon gesehen habt …

der (maskulin) / die (feminin) / das (neutrum)

Im Plural haben wir für alle Genera NUR EINEN Artikel

(die) Plural

Das sind die bestimmten Artikel. Bestimmte Artikel gibt es auch in der englischen Sprache (the’).

 

Es existieren aber auch unbestimmte Artikel …

ein (maskulin) / eine (feminin) / ein (neutrum)

Diese Artikel sind wie die unbestimmten Artikel ‘a’ / ‘an’ in der englischen Sprache.

Im Deutschen haben wir KEINEN unbestimmten Artikel im Plural!

Auch das ist wie in der englischen Sprache.

Es gibt noch weitere Artikeltypen, beispielsweise den Negationsartikel ‘kein’ und die Possessivartikel, die man auch maskuline, feminine, neutrale und plurale Formen haben.

 

Wann ist ein Nomen maskulin, feminin oder neutral?

Leider können wir nicht immer durch eine Regel sehen, wann Nomen maskulin, feminin oder neutral sind. Auch die Logik hilft uns nicht immer; das Wort ‘Frau’ ist zum Beispiel Femininum, aber das Wort ‘Mädchen’ ist Neutrum.

In englischer Sprache sind Gegenstände immer Neutrum, aber im Deutschen ist das nicht immer so. Beispielsweise ist ‘der Mann’ ein maskulines Nomen, aber auch ‘der Tisch’ ist Maskulinum, obwohl ‘der Tisch’ ein Gegenstand ist. ‘Die Mutter’ ist Femininum, aber auch ‘die Tasse’ ist ein feminines Nomen. Der Gegenstand ‘das Buch’ ist Neutrum, aber auch ‘das Kind’ steht im Neutrum.

Wir können aber bei einem großen Teil der Nomen an den Endungen (Suffixe) sehen, welchen Artikel sie brauchen. Zum Beispiel sind Nomen mit der Endung -KEIT immer feminin.

Außerdem gibt es Gruppen von Nomen, die immer das gleiche Geschlecht haben, so zum Beispiel die vier Jahreszeiten: der Winter, der Frühling, der Sommer, der Herbst.

 

Bei welchen Endungen haben wir welchen Artikel?

 

Diese Regeln sind für Nomen mit mindestens zwei Silben und die Endung ist die letzte Silbe.


Außerdem gibt es  Endungen (Suffixe), die nicht immer den gleichen Artikel haben, aber doch sehr oft.

*  Nicht zu dieser Gruppe gehören nominalisierte Verben. Aus dem Verb “lesen” wird das neutrale Nomen “das Lesen”.


Wenn ihr die Artikel trainieren möchtet, könnt ihr dieses Buch nehmen: 
Anzeige – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wie lernt ihr diese Endungen?

Jeder hat einen Beruf, Hobby oder Themen, die er sehr interessant findet.

Jedes Thema hat seine speziellen Nomen. Sucht euch eure Nomen aus diesem Thema und macht sie zu euren “Referenzwörtern”. Mit diesen Referenzwörtern könnt ihr die Artikel gut lernen, weil ihr diese Wörter besonders gut kennt.

Zum Beispiel braucht ein Architekt viele Nomen aus der Architektur. Seine Referenzwörter sind vielleicht:

der Bauingenieur, der Statiker, …

die Planung, die Statik, die Struktur, …

das Atrium, das Fundament, …

Diese Wörter benutzt er oft. Dann ist es leicht, die Endungen und die richtigen Artikel zu lernen und die richtigen Artikel dann für andere Nomen mit den gleichen Endungen zu verwenden.

 

Wie ist das bei zusammengesetzten Nomen?

Bei zusammengesetzten Nomen, das heißt bei Nomen, die aus zwei, drei ober mehr Substantiven gebildet sind, bestimmt das letzte Substantiv den Artikel,

Zum Beispiel bilden wir aus den Nomen ‘der Kaffee’ (maskulin) und ‘die Tasse’ (feminin) das zusammengesetzte Nomen ‘die Kaffeetasse’ im Femininum, weil ‘die Tasse’ der letzte Teil des Substantivs ist.

Das letzte Wort bestimmt auch, ob das ganze Wort im Singular oder im Plural steht.

 


https://deutsch-coach.com/wie-erkennt-man-den-artikel-an-der-bedeutung-eines-nomens/


https://deutsch-coach.com/die-negation-mit-kein/

https://deutsch-coach.com/wie-bildet-man-das-partizip-ii/

https://deutsch-coach.com/trennbare-und-untrennbare-verben/

https://deutsch-coach.com/die-verben-stehen-und-stellen/

 

2 Gedanken zu „Welcher Artikel bei welcher Nomenendung?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.