Falsche Freunde aus der englischen Sprache

Freunde sind gut und wichtig, aber nur wenn sie wirkliche Freunde sind. Falsche Freunde sind nie Freunde. Man kann ihnen nicht vertrauen, weil sie keine wirklichen Freunde sind.

Auch wenn ihr eine Sprache lernt, kann es passieren, dass ihr “falsche Freunde” kennen lernt. Beim Sprachenlernen sind das meistens Wörter oder Strukturen, die ähnlich wie in eurer Sprache klingen, aber in der Fremdsprache eine ganz andere Bedeutung haben. Oft sind das Wörter aus der englischen Sprache, die es ähnlich auch in der deutschen Sprache gibt.

Einige dieser “falschen Freunde” möchte ich euch in diesem Artikel vorstellen. Ihr solltet sie kennen und lernen, dass ihr diese Ausdrücke nicht wie in der englischen Sprache verwenden könnt.

 

Das Verb BEKOMMEN ist nicht “become”

Viele Anfänger verwenden das Verb BEKOMMEN, wenn sie das Verb WERDEN verwenden sollten. Aber BEKOMMEN heißt “receive” oder “get” auf Englisch und das deutsche WERDEN ist im Englischen das Verb “become”.

Das englische Wörter “also” und “so” bedeuten nicht ALSO und SO in Deutsch

Wenn einige Schüler in der deutschen Sprache das Adverb ALSO benutzen, verwechseln sie es oft mit dem deutschen Wort AUCH. Das deutsche Wort ALSO bedeutet jedoch auf Englisch “so”.

Auf der anderen Seite müsst ihr aufpassen, wenn ihr das Wort SO im Deutschen verwendet. Es bedeutet etwas wie “auf diese Art” oder “auf diese Weise”. Es hat nicht die gleiche Bedeutung wie das englische “so”.

 

Die Präpositionen BEI und VON im Deutschen und “by” in der englischen Sprache

Ihr solltet sehr aufpassen, wenn ihr das Passiv bildet und dabei den Agens nennen wollt. Im Deutschen gebrauchen wir dafür eine Konstruktion aus der Präposition VON und dem Agens im Dativ, wie in diesem Beispiel …

Das Auto wird von einem Mechaniker repariert.

Leider sagen und schreiben einige Schüler aber immer wieder das Wort “bei” anstatt der Präposition VON. Jedoch hat BEI nichts oder sehr wenig mit dem englischen Wort “by” zu tun. Das deutsche Wort BEI ist unter anderem eine temporale, konditionale oder lokale Präposition, die ihr wie in diesen Beispielen verwenden könnt …

Bonn liegt bei Köln.

Ich war gestern bei meinem Bruder.

Bei diesem Wetter gehe ich nicht einkaufen.

Mit diesen Lernkarten könnt ihr euren Wortschatz verbessern…


Anzeige – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Wenn etwas EGAL ist, ist es nicht “equal”

Wenn wir in der deutschen Sprache sagen, dass uns etwas EGAL ist, drücken wir damit aus, dass wir etwas oder die Alternative zwischen mehreren Sachen nicht so wichtig finden. Wir haben also keine klare Meinung zu einem Thema. Das deutsche Wort EGAL hat aber nicht die gleiche Bedeutung wie das englische “equal”, denn “equal” bedeutet GLEICH (im Sinne von “sehr ähnlich”) auf Deutsch. Interessant ist aber, dass wir auch das Wort GLEICH nicht nur verwenden, wenn etwas sehr ähnlich ist, sondern auch, wenn uns etwas nicht wichtig ist. Wir können also sagen …

Das ist mir egal.

oder

Das ist mir gleich.

Auf Englisch würde man besser sagen: “It doesn’t matter to me.”

 

GIFT ist kein Geschenk

Es kann sehr gefährlich werden, wenn ihr das englische Wort “gift” verwendet, wenn ihr auf Deutsch über ein GESCHENK sprecht, denn das deutsche Wort GESCHENK ist nicht das gleiche wie das Wort GIFT.

Das deutsche Wort GIFT bedeutet in der englischen Sprache “poison”!!!

Wenn ihr etwas schenken wollt, sollte es besser kein Gift sein.

 


https://deutsch-coach.com/sein-bleiben-stehen/

https://deutsch-coach.com/empfehlen/

https://deutsch-coach.com/das-verb-scheinen/

https://deutsch-coach.com/was-sind-wechselpraepositionen/

 

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.