In den letzten Tagen hat mich eine Schülerin gefragt, was der Unterschied zwischen den Verben ANRUFEN und TELEFONIEREN ist.
Da noch mehr Schüler nicht wissen, wann sie das Verb TELEFONIEREN und wann sie das Verb ANRUFEN verwenden müssen, informiere ich euch in diesem Beitrag über die Verben ANRUFEN und TELEFONIEREN.
ANRUFEN für die Kontaktaufnahme per Telefon
Das Verb ANRUFEN ist ein Verb, das im Präteritum und im Partizip II unregelmäßig ist. Außerdem ist es ein trennbares Verb.
Es ist ein transitives Verb und es steht darum nur mit einem Akkusativobjekt, wie in diesem Beispiel …
Die Sekretärin ruft den Chef an.
ACHTING: Mit dem Verb ANRUFEN steht NIE ein Dativobjekt !!!
Wir verwenden das Verb ANRUFEN, wenn wir sagen wollen, dass eine Person mit einem Telefon oder einem Handy eine Nummer wählt, um mit einer anderen Person zu sprechen. Wenn jemand anruft, sucht er den Kontakt zu einer anderen Person oder Gruppe per Telefon. Dabei meinen wir nur den Versuch, eine Person telefonisch zu erreichen, aber nicht die Konversation / das Gespräch mit der Person, die man anruft.
Der Anrufer / die Anruferin ruft eine andere Person an. Das bedeutet, er macht oder er ‘tätigt‘ einen Anruf. Die Person, die man anruft, ist die oder der Angerufene. Wenn wir das folgende Gespräch am Telefon selbst meinen, verwenden wir …
Das Verb TELEFONIEREN für das Gespräch mit dem Telefon
Auch das Verb TELEFONIEREN ist ein regelmäßiges Verb. Es bildet das Perfekt mit dem Hilfsverb HABEN.
Ihr könnt auch sehen, dass dieses Verb auf –IEREN endet. Deshalb müsst ihr das Partizip II dieses Verbs OHNE –ge- bilden. Das Partizip II von TELEFONIEREN ist also: telefoniert.
Wenn wir sagen wollen, wer der Gesprächspartner am Telefon ist, brauchen wir die Präposition MIT und den Dativ, wie in diesem Beispiel …
Die Sekretärin telefoniert mit dem Chef.
Mit dem Verb TELEFONIEREN drücken wir aus, dass zwei oder mehrere Personen miteinander am Telefon sprechen. Das Verb beschreibt also die Konversation und nicht nur die Kontaktaufnahme per Telefon.
Wie ihr sicher wisst, ist das Telefon das Gerät, mit der wir telefonieren. Manchmal nennen wir das Telefon auch den Telefonapparat.
Ein Mobiltelefon nennen wir “das Handy“.
Wenn ihr nicht immer das Verb TELEFONIEREN benutzen wollt, könnt ihr als Alternative die Nomen-Verb-Verbindungen ein TELEFONGESPRÄCH FÜHREN oder ein TELEFONAT FÜHREN verwenden. Beide Nomen sind Neutrum, sie haben deshalb den Artikel “das”.
Mit diesem Buch lernt ihr mehr deutsche Verben kennen.
Anzeige – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo Deutsch Coach –
ich habe diesen Satz gesehen:
Warum musst du ständig bei mir anrufen?
Ich bin mir nicht sicher, wie ich “bei” in diesem Satz interpretieren soll.
Vielen Dank
Hallo, Constanz,
“bei mir” bedeutet hier so etwas wie “bei mir zu Hause” oder “bei mir im Büro”, also “bei” + der Ort, an dem du dich befindest.
Mehr zu “bei” als lokale Präposition findest du hier:
https://deutsch-coach.com/die-praeposition-bei-lokal/
Viele Grüße
Deutsch-Coach