Heute bekommt ihr die Möglichkeit, ein bisschen eure Grammatik zu trainieren. Es geht um temporale Präpositionen.
Schlagwort-Archive: Präpositionen
ÜBUNG: Verben mit festen Präpositionen (C1)
In dieser Übung könnt ihr die Verben mit festen Präpositionen trainieren.
Empfohlenes Niveau: C1.
Die temporalen Präpositionen SEIT und VOR (mit Übung)
Die temporalen Präpositionen ’seit‘ und ‚vor‘ gehören für viele von euch sicher zu den schwersten Präpositionen, die ihr in der deutschen Sprache kennengelernt habt. Den meisten von euch ist klar, dass diese Präpositionen mit dem Dativ stehen, aber oft höre ich diese Frage:
Wann verwendet man ’seit‘ und ‚vor‘?
Die Antwort auf diese Frage findet ihr in diesem Artikel.
Die temporalen Präpositionen SEIT und VOR (mit Übung) weiterlesen
Die Präpositionen ANHAND, MITTELS und MITHILFE (MIT HILFE)

In diesem Beitrag stelle ich euch drei besondere Präpositionen vor.
Wir sprechen über ANHAND, MITTELS und MITHILFE („mithilfe“ wird auch manchmal ‚mit Hilfe‘ geschrieben).
Die Präpositionen ANHAND, MITTELS und MITHILFE (MIT HILFE) weiterlesen
Übung Wortschatz: Länder und Sprachen
Hallo,
heute könnt ihr hier die Länder und Sprachen trainieren. Übung Wortschatz: Länder und Sprachen weiterlesen
INDEM – DADURCH … DASS – DURCH
Wenn ihr in der deutschen Sprache ausdrücken wollt, WIE ihr etwas macht, habt ihr mehrere Möglichkeiten.
Ihr könnt eine Handlung direkt mit einem Adverb verbinden, wie in diesem Satz …
Bettina läuft schnell.
10 kurze, aber wichtige Wörter
Die deutsche Sprache ist für ihre langen, oft zusammengesetzten Wörter in der ganzen Welt bekannt. In einem anderen Beitrag könnt ihr einige sehr lange Wörter sehen.
In diesem Beitrag lernt ihr aber 10 sehr kurze Wörter kennen, die sehr wichtig sind. Sie sind wichtig, weil ihr sie oft braucht.
ÜBUNG: Verben mit festen Präpositionen
Hallo,
heute könnt ihr hier Verben mit festen Präpositionen trainieren. ÜBUNG: Verben mit festen Präpositionen weiterlesen
ÜBUNG: Verben mit festen Präpositionen (B2)
In dieser Übung könnt ihr die Verben mit festen Präpositionen trainieren.
Empfohlenes Niveau: B2.
Präpositionen mit Dativ
Euch ist sicher bekannt, dass wir zu jeder Präposition mindestens einen Fall (Kasus), also Akkusativ, Dativ oder Genitiv, brauchen … und in der deutschen Sprache kennen wir viele Präpositionen. Das Leben ist nicht immer leicht, aber auch andere Sprachen haben viele Präpositionen. 😉
Wenn ihr Deutsch lernt, beginnt ihr beim Thema Präpositionen meistens mit den lokalen Wechselpräpositionen (mit Dativ oder Akkusativ), aber mit auch Präpositionen, die nur einen Fall haben. Unter den Präpositionen mit Dativ habt ihr am Anfang sicher auch schon ‚aus‘, ‚von‘ ‚nach‚ und ‚zu‘ kennengelernt, die immer mit dem Dativ stehen.
ÜBUNG: Verben mit festen Präpositionen (B1)
Hallo,
in dieser Übung könnt ihr die Verben mit festen Präpositionen trainieren.
Empfohlenes Niveau: B1.
ÜBUNG: Welcher Kasus steht nach der Präposition?
Hallo,
heute könnt ihr hier trainieren, welche Präposition mit welchem Kasus (Fall) steht. ÜBUNG: Welcher Kasus steht nach der Präposition? weiterlesen
Präpositionen mit Akkusativ
Wir ihr wisst, hat die deutsche Sprache viele Präpositionen. Das macht Deutsch so variabel und interessant. 😉
Im Deutschen kennen wir die Wechselpräpositionen (mit Dativ oder Akkusativ), aber auch Präpositionen, die nur einen Fall haben. In diesem Beitrag geht es um die Präpositionen, die nur mit dem Akkusativ stehen.
OHNE – OHNE DASS – OHNE ZU
Das Wort ‚ohne‚ ist eine Präposition, die für Deutschlernende nicht immer leicht zu gebrauchen ist. Manchmal versuchen sie, Kombinationen der Wörter ‚mit‚ und ‚kein‚ zu bilden, aber sie vergessen, dass man in einigen Situationen besser das Wort ‚ohne‚ nehmen sollte.
Deshalb lernt ihr in diesem Artikel, wie ihr die Präposition ‚ohne‚ gebrauchen könnt. Außerdem zeige ich euch, wie ihr dieses Wort als Konnektor zwischen Teilsätzen verwendet.
Übung Wortschatz: Präpositionen mit dem Genitiv einsetzen
Mit dieser Übung könnt ihr die Präpositionen mit dem Genitiv trainieren.
Übung Wortschatz: Präpositionen mit dem Genitiv einsetzen weiterlesen