Archiv der Kategorie: Wortschatz / Vokabeln

Wortschatz / Vokabeln

Das findet ihr auf auf Deutsch-Coach.com …

Hallo bei Deutsch-Coach, eurem Partner für Deutsch im Internet!

 

Mit diesem Blog könnt ihr Deutsch lernen oder euer Deutsch verbessern. Ihr findet aber auch Informationen über Leben, Arbeit, Studium und Ausbildung in Deutschland.

Die meisten Beiträge sind nicht lang, denn eine deutsche Redewendung sagt:

In der Kürze liegt die Würze.

 

Wenn ihr eine Übersetzung für eure Dokumente braucht …


Wir übersetzen und beglaubigen seit mehr als 15 Jahren offizielle Dokumente und Papiere. In unserem Onlineshop kann man mit wenigen Klicks eine Geburtsurkunde übersetzen lassen oder eine beglaubigte Übersetzung für ein Zeugnis oder einen Führerschein zum Festpreis bestellen. Wir erstellen eine beglaubigte Übersetzung für alles, was das Leben eben so mit sich bringt.

– Anzeige –
Das findet ihr auf auf Deutsch-Coach.com … weiterlesen

Konnektoren für Hauptsätze – die Konjunktionen

Die wichtigsten Satzarten der deutschen Sprache sind Hauptsätze und Nebensätze. In diesem Beitrag geht es darum, wie wir zwei Hauptsätze miteinander verbinden können. Für Hauptsätze (mit dem Verb auf der zweiten Position) gibt es einige Konnektoren, die wir nur für diese Sätze verwenden können.

Für Nebensätze (mit dem Verb am Ende) gibt es andere Konnektoren.

Konnektoren für Hauptsätze – die Konjunktionen weiterlesen

Leseverstehen: Rauchen bei Schülern

Heute findet ihr hier eine Übung zum Leseverstehen.

Über das Rauchen wird sehr viel diskutiert. Der folgende Text nennt und beschreibt die Vorteile des Rauchens für junge Menschen.

Ich habe zu dem Text ein Quiz mit Fragen zum Leseverstehen vorbereitet. Bitte öffnet zuerst den Text und lest ihn. Leseverstehen: Rauchen bei Schülern weiterlesen

Vermutungen mit Modalverben ausdrücken

Die Modalverben eignen sich wunderbar, wenn wir Vermutungen ausdrücken wollen. Dabei kann man – je nach Modalverb – wie mit einem Schalter die Stärke der Vermutung regulieren.

Welches Modalverb sinnvoll ist, hängt deshalb davon ab, wie stark wir etwas vermuten, also wie sicher wir sind, dass etwas passiert oder für wie wahrscheinlich wir etwas halten. Vermutungen mit Modalverben ausdrücken weiterlesen