Das Partizip II für 3 Zeiten im Aktiv

In der deutschen Sprache ist das Partizip II (oder Partizip Perfekt) sehr wichtig, denn wir haben viele Konstruktionen, in denen wir es finden.

Wir brauchen es für die Bildung einiger Zeiten im Aktiv, es kann aber auch für das Passiv, im Konjunktiv oder adjektivisch verwendet werden.

Wann und wie man das Partizip II in Aktivzeiten verwenden kann, ist deshalb das Thema dieses Beitrages. In anderen Beiträgen geht es dann um andere Möglichkeiten, das Partizip II zu verwenden.

Was ist das Partizip II?

Das Partizip II wird aus dem Verbstamm gebildet. In vielen Fällen steht vor dem Verbstamm das Präfix GE- oder eine nicht trennbare Vorsilbe. Bei trennbaren Verben steht das trennbare Präfix noch vor GE-. Nach dem Verbstamm folgen die Endungen -t, -et oder -en. Einige Beispiele für das Partizip II sind …

gekauft / verkauft / gefahren

Das Partizip II für die Bildung einiger Zeiten

Das Partizip II ist besonders wichtig, wenn wir einige zusammengesetzte Zeiten im Aktiv bilden wollen. Eine zusammengesetzte Zeit ist eine Zeit, die ihr aus zwei Teilen bildet. Zusammengesetzten Zeiten stehen mit den Hilfsverben HABEN, SEIN oder WERDEN.

Im Aktiv hat die deutsche Sprache zwei Zeiten für die Vergangenheit und eine Zeit für die Zukunft.

Wichtig!!!

Das Partizip II wird NIE modifiziert, wenn es für zusammengesetzte Zeiten verwendet wird,

Das Partizip II für das Perfekt 

Das Partizip II nennen wir auch das Partizip Perfekt, weil wir es brauchen, um das Perfekt zu bilden. Dafür nehmen wir die konjugierten Hilfsverben SEIN oder HABEN im Präsens und setzen das Partizip II dazu.

Im Hauptsatz steht das Hilfsverb auf Position 2 und Partizip II am Ende, wie in diesem Satz …

Ich habe gestern Birnen gekauft.

Im Nebensatz stehen beide Teile am Ende des Satzes, aber das Partizip II steht dabei VOR dem Hilfsverb, wie in diesem Beispiel …

Ich war Im Supermarkt, wo ich Birnen gekauft habe.

Hier findet ihr nützliche Grammatiktabellen…


Anzeige – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Das Partizip II für das Plusquamperfekt

Analog zum Perfekt verwenden wir das Partizip II auch für das Plusqumperfekt, die Vorvergangenheit. Für diese Zeit müsst ihr aber die beiden Hilfsverben SEIN oder HABEN ins Präteritum setzen. Genauso wie bei der Bildung des Perfekts gebraucht ihr diese beiden Verben dann mit dem Partizip II, wie in diesen Beispielen mit einem Hauptsatz und einem Nebensatz

Vor der Fahrt zur Arbeit war ich früh aufgestanden.

Nachdem ich früh aufgestanden war, fuhr ich zur Arbeit.

Das Futur II – der Exot mit dem Partizip II

Eine Zeit, die viele von euch vielleicht nicht kennen oder selten verwenden, ist das Futur II. Doch auch diese Zeit müsst mit dem Partizip II bilden.

Dabei nehmen wir das Verb WERDEN in seiner konjugierten Form und ergänzen das Partizip II und das Hilfsverb HABEN oder SEIN im Infinitiv. Wir nehmen dabei das gleiche Hilfsverb, das wir auch für das Perfekt eines Verbs nehmen würden.

Da ihr hier drei Verben im Satz kombinieren müsst, ist ein Blick auf die Beispiele für einen Haupt und einen Nebensatz sinnvoll …

Peter wird nächstes Jahr sein Haus gebaut haben.

Es ist sehr wahrscheinlich, dass Peter nächstes Jahr sein Haus gebaut haben wird.


https://deutsch-coach.com/das-perfekt-die-gesprochene-vergangenheit/
https://deutsch-coach.com/das-perfekt-mit-sein/
https://deutsch-coach.com/das-perfekt-mit-haben/
https://deutsch-coach.com/das-plusquamperfekt/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.