Friedrich von Schiller war einer der berühmtesten Dichter der Weimarer Klassik. Neben der Dichtung widmete er sich auch der Philosophie und der Geschichte. Er schrieb zahlreiche Gedichte, Dramen und Essays, wovon viele zur Weltliteratur gehören. Friedrich von Schiller – ein Dichter der Weltliteratur weiterlesen
Archiv der Kategorie: Texte / Literatur
Das findet ihr auf auf Deutsch-Coach.com …
Hallo bei Deutsch-Coach, eurem Partner für Deutsch im Internet!
Mit diesem Blog könnt ihr Deutsch lernen oder euer Deutsch verbessern. Ihr findet aber auch Informationen über Leben, Arbeit, Studium und Ausbildung in Deutschland.
Die meisten Beiträge sind nicht lang, denn eine deutsche Redewendung sagt:
In der Kürze liegt die Würze.
Das findet ihr auf Deutsch-Coach ... |
Wenn ihr eine Übersetzung für eure Dokumente braucht …Wir übersetzen und beglaubigen seit mehr als 15 Jahren offizielle Dokumente und Papiere. In unserem Onlineshop kann man mit wenigen Klicks eine Geburtsurkunde übersetzen lassen oder eine beglaubigte Übersetzung für ein Zeugnis oder einen Führerschein zum Festpreis bestellen. Wir erstellen eine beglaubigte Übersetzung für alles, was das Leben eben so mit sich bringt. – Anzeige – |
Das findet ihr auf auf Deutsch-Coach.com … weiterlesen
Konrad Lorenz – der berühmte Verhaltensforscher
Heute starten wir den Tag mit einem Zitat von Konrad Lorenz, dem berühmten Verhaltensforscher. Konrad Lorenz – der berühmte Verhaltensforscher weiterlesen
Köln am Rhein – die lebensfrohe Stadt im Westen
Die Stadt Köln liegt im Westen Deutschlands und hat knapp über eine Million Einwohner. Durch die Metropole fließt der größte Fluss Deutschlands, der Rhein.
Otto von Bismarck – der eiserne Kanzler
Gottfried Wilhelm Leibniz – ein Universalgelehrter
Gottfried Wilhelm Leibniz, geboren am 21. Juni 1646 in Leipzig, war ein Wissenschaftler, der in vielen Wissenschaften tätig war und eine große Bedeutung für spätere wissenschaftliche Entwicklungen hatte. Gottfried Wilhelm Leibniz – ein Universalgelehrter weiterlesen
Deutsch – die Mathematik unter den Sprachen oder Chaos?
Hallo,
Heute findet ihr interessante Meinungen über die deutsche Sprache… Deutsch – die Mathematik unter den Sprachen oder Chaos? weiterlesen
Joachim Ringelnatz – ein tragischer Komiker
Joachim Ringelnatz war zwischen 1919 und 1933 einer der berühmten Kabarettisten und Schriftsteller der Weimarer Republik, der jedoch einen sehr schwierigen Lebensweg hatte.
Joachim Ringelnatz – ein tragischer Komiker weiterlesen
Franz Kafka – ein einsamer Schriftsteller
Hallo,
Franz Kafka gehört trotz seines nur kurzen Lebens zu den bekanntesten Schriftstellern im deutschsprachigen Raum. Franz Kafka – ein einsamer Schriftsteller weiterlesen
Hermann Hesse – der Suchende
Hermann Karl Hesse, geboren am 2. Juli 1877 in Calw (Württemberg) , war ein deutscher Schriftsteller, der in seiner Literatur gerne zeitgeschichtliche Ereignisse und eigene Erlebnisse verarbeitete. Hermann Hesse – der Suchende weiterlesen
Carl Friedrich Benz – der Vater des Autos
Carl Friedrich Benz gilt für viele Menschen als der Vater des Automobils, das heute nur noch – abgekürzt – als „Auto“ bezeichnet wird. Wenn über berühmte deutsche Ingenieure gesprochen wird, wird sein Name häufig genannt.
Heinrich Heine – Das macht den Menschen glücklich
Heute bringe ich euch ein Gedicht von Heinrich Heine mit.
Sein Titel lautet: „Das macht den Menschen glücklich“. Heinrich Heine – Das macht den Menschen glücklich weiterlesen
Bertha von Suttner – die erste Friedensnobelpreisträgerin
Bertha von Suttner war eine österreichische Schriftstellerin, Friedensforscherin und überzeugte Pazifistin. Bertha von Suttner – die erste Friedensnobelpreisträgerin weiterlesen
Wilhelm Busch – der Autor von „Max und Moritz“
Heute lernt ihr Wilhelm Busch kennen.
Wilhelm Busch war einer der bekanntesten Autoren für Kindererzählungen, der aber auch Gedichte schrieb.
Hier seht ihr das Gedicht „Sie war ein Blümlein“. Er hat dieses Gedicht 1874 geschrieben.
Bekannt wurde er jedoch vor allem durch die Kindererzählung „Max und Moritz“ aus dem Jahr 1865.
Hier noch seine Biografie:
Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 in Widensahl bei Hannover geboren. Er studierte zuerst Maschinenbau, dann an den Kunstschulen in Düsseldorf, Antwerpen und München. Busch war Mitarbeiter der „Fliegenden Blätter“ und des „Münchner Bilderbogen“.

Er wurde durch seine Bildergeschichten weltberühmt. Ab 1864 lebte er zurückgezogen erst in seinem Heimatdorf Wiedensahl, dann bis zu seinem Tode am 9. Januar 1908 in Mechtshausen (Harz).
Einige seiner Werke:
1865: Max und Moritz
1870: Hans Huckebein
1872: Die fromme Helene
1874: Die Kritik des Herzens
1879: Fipps der Affe
1884: Maler Klecksel
1909: Schein und Sein
Mehr Informationen über Wilhelm Busch findet ihr auf den ‚Wilhelm-Busch-Seiten‘.
Gotthold Ephraim Lessing – der Dichter der deutschen Aufklärung
Der Dichter Gotthold Ephraim Lessing war einer der wichtigsten Dichter der Aufklärung im 18. Jahrhunderts. Gotthold Ephraim Lessing – der Dichter der deutschen Aufklärung weiterlesen