Die Brüder Grimm – die “Märchenonkel” der Nation

Hallo,

wer deutsche Märchen mag, der kennt die Brüder Grimm.

Die Brüder Grimm sind bis heute sicher die bekanntesten deutschen Märchenautoren. Jeder deutsche Schüler liest in seiner Schulzeit einige Märchen von Jakob Ludwig Karl Grimm (1785 – 1863)  und seinem Bruder Wilhelm Karl Grimm (1786 – 1859).

Die Brüder, die ihr Leben lang zusammen arbeiteten, studierten Rechtswissenschaften, waren aber immer sehr interessiert an der Literatur. So arbeiteten sie zunächst von 1814/1816 bis 1829 als Bibliothekare in Kassel. In der folgenden Zeit wurde zunächst Jakob ordentlicher Professor in Göttingen, fünf Jahre später auch Wilhelm.

Die Brüder verfassten zahlreiche bekannte Märchen, unter ihnen:

  • Hänsel und Gretel
  • Aschenputtel
  • Frau Holle
  • Das tapfere Schneiderlein
  • Die Bremer Stadtmusikanten

Diese und weitere Märchen kann man in mehreren Sprachen auf der Internetseite Grimmstories.com lesen.

Außerdem beschäftigten sie sich wissenschaftlich mit der deutschen Sprache, schrieben Bücher und Texte über die deutsche Sprache und entwickelten ein deutsches Wörterbuch.

Ihre historische Leistung wurde sogar auf einem Geldschein gewürdigt. Auf dem letzten 1000-DM-Schein vor der Einführung des Euros ist ein Portrait der Brüder zu sehen.

1000dm1

Die Rückseite des Geldscheins zeigt das geöffnete „Deutsche Wörterbuch“.

1000dm2

Längere Biographien der Brüder Grimm findet ihr auf der Seite von Dieter Wunderlich oder bei Wikipedia.

 

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.