In “5 Sätze mit …” seht ihr heute, wie ihr das Wort “ob” verwenden könnt …
Ich weiß nicht, ob wir gutes Wetter haben.
Kannst du mir sagen, ob es morgen regnet.
Wisst ihr, ob Paul noch kommt.
Er kann dir nicht sagen, ob seine Schwester morgen kommt.
Er hat mich gefragt, ob er morgen kommen kann.
Das Wort ‘ob‘ ist ein Konnektor für Nebensätze, mit dem ihr eine indirekte Ja-nein-Frage einleiten könnt.
Wie funktioniert der Konnektor OB?
Ich sehe in meinem Unterricht oft, dass das kleine Wörtchen OB für viele Deutschlernerinnen und Deutschlerner nicht so leicht zu verstehen ist, vor allem wenn es um seine Bedeutung und seine Verwendung geht.
Viele verwechseln OB mit WENN und wissen dann nicht, welches der beiden Wörter sie verwenden sollen.
Was haben OB und WENN gemeinsam?
Das Wort OB ist wie WENN ein Konnektor für Nebensätze. Dieser Konnektor steht am Beginn des Nebensatzes. Das konjugierte Verb müsst ihr ans Ende des Nebensatzes setzen.
Wenn das Verb aus mehreren Teilen besteht, geht nur der konjugierte Teil auf die letzte Position des Nebensatzes. Ihr seht das gut in zwei Beispielsätze mit OB und WENN …
Wenn es heute regnet, bleiben wir zu Hause.
Ich möchte wissen, ob Sie einen Spanischkurs im Angebot haben.
Unterschied zwischen OB und WENN bei der Verwendung
Im Grunde genommen ist der Unterschied ganz leicht. Mit OB beginnt ihr einen indirekten Fragesatz, der als direkte Frage OHNE FRAGEWORT steht, wie in diesem Beispiel …
Die direkte Frage ohne Fragewort …
Ist dieser Termin nötig?
… könnt ihr mit OB auch als indirekte Frage ausdrücken …
Ich möchte gerne wissen, ob dieser Termin nötig ist.
Der Satz beginnt mit dem Hauptsatz, in dem das konjugierte Verb auf Platz zwei der Satzglieder steht. Dann steht ein Komma und es folgt der Nebensatz mit dem Konnektor OB und dem konjugierten Verb am Ende des Nebensatzes.
Es ist auch möglich, den ganzen Satz mit dem Nebensatz und mit OB zu beginnen …
Ob dieser Termin nötig ist, möchte ich gerne wissen.
In diesem Fall steht der Hauptsatz jedoch nicht mit dem konjugierten Verb auf der zweiten Position der Satzglieder, sondern er beginnt mit dem Verb.
WENN für Bedinungssätze und für Temporalsätze
Dagegen gebraucht man WENN für Bedingungssätze und Temporalsätze. Bitte verwendet WENN aber NIE für temporale Fragen, denn dafür gibt es das Fragewort WANN, wie hier …
Wann kommst du nach Hause?
Sag mir bitte, wann du nach Hause kommst!
OB als Präposition
Vor allem in Bayern und in Österreich wird OB manchmal auch als Präposition mit dem Genitiv, selten mit den Dativ, gebraucht.
In diesem Fall hat OB die gleiche Bedeutung von WEGEN, AUFGRUND, manchmal auch DANK.
Jedoch muss gesagt werden, dass OB als Präposition in der Alltagssprache oft veraltet wirkt und auch nur manchmal in der gehobenen Sprache zu hören oder zu lesen ist.