Hildegard von Bingen war eine der populärsten und bedeutendsten Frauen des Mittelalters. Viele sehen sie als die erste deutsche Ärztin und Naturforscherin. Sie war aber auch eine begabte Künstlerin, die komponierte und dichtete. Hildegard von Bingen – die erste deutsche Ärztin weiterlesen
Archiv der Kategorie: B2
Das tägliche Training – 3. Dezember 2023
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
Verben mit 2 Nominativen
Habt ihr gewusst, dass einige sehr wichtige Verben mit zwei Nominativen stehen müssen?
In meinem Unterricht höre ich manchmal einen Satz wie diesen …
Der Mann ist einen Informatiker.
Aber das ist falsch, denn nach dem Verb ‘sein’ (als Vollverb) steht NIE ein Akkusativobjekt !!!
Das tägliche Training – 2. Dezember 2023
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
ÜBUNG: Präteritum und Partizip II von unregelmäßigen Verben
In dieser Übung bekommt ihr die Möglichkeit, ein bisschen eure Grammatik zu trainieren. Es geht um unregelmäßige Verben im Präteritum und im Partizip II.
ÜBUNG: Präteritum und Partizip II von unregelmäßigen Verben weiterlesen
Das tägliche Training – 1. Dezember 2023
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
Freitag, 1. Dezember 2023
Inhalt:
- Die Übung des Tages: jemand , niemand , etwas oder nichts
- Artikel des Tages: Das Verb ’empfehlen’
5 Sätze mit “trotz”
In “5 Sätze mit …” seht ihr heute, wie ihr die Präposition “trotz” verwenden könnt …
Das tägliche Training – 30. November 2023
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
Donnerstag, 30. November 2023
Inhalt:
- Die Übung des Tages: Trennbare und untrennbare Verben
- Artikel des Tages: Die Verben ANRUFEN und TELEFONIEREN
DAS Teil und DER Teil
Einige von euch haben vielleicht schon gesehen, dass es das Wort ‘Teil‘ mit dem maskulinen Artikel “DER” und mit dem neutralen Artikel DAS gibt. Dieses Problem kennen wir bei manchen Substantiven, aber meistens haben diese Wörter ziemlich unterschiedliche Bedeutungen. Bei dem Wort ‘Teil‘ ist es aber vielleicht ein bisschen komplizierter, den Unterschied klar zu verstehen.
Das tägliche Training – 29. November 2023
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
Mittwoch, 29. November 2023
Inhalt:
- Die Übung des Tages: Leseverstehen – fehlende Wörter in Lücken schreiben
- Artikel des Tages: Präsens oder Futur für die Zukunft
HIN und HER (und ihre Kombinationen)
Wahrscheinlich habt ihr schon die Wörter HIN und HER in der deutschen Sprache gesehen und sie sind für euch einfach nur mysteriös. Da man diese kleinen Wörter auch mit anderen kleinen Wörtern kombinieren kann, ist es für viele Deutschlerner(innen) nicht leicht zu verstehen, wann und wie wir HIN und HER gebrauchen. Deshalb geht es in diesem Beitrag um HIN und HER und mögliche Kombinationen dieser Wörter mit anderen Wörtern.
Das tägliche Training – 28. November 2023
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
Dienstag, 28. November 2023
Inhalt:
- Die Übung des Tages: Präsens in Präteritum ändern
- 5 Sätze mit “wem”
- Artikel des Tages: Alternativen zu “damit” und “um … zu”
ÜBUNG: Konjunktiv II der Vergangenheit – Sätze ergänzen
Hallo,
heute könnt ihr hier den Konjunktiv II der Vergangenheit trainieren. ÜBUNG: Konjunktiv II der Vergangenheit – Sätze ergänzen weiterlesen
Das tägliche Training – 27. November 2023
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
Montag, 27. November 2023
Inhalt:
- Die Übung des Tages: Die Tageszeiten
- 5 Sätze mit dem Konnektor OB
- Artikel des Tages: Das Verb “brauchen”
Alexander von Humboldt – ein Leben für die Forschung
Hallo,
Alexander von Humboldt (1769 – 1859) ist einer der berühmtesten deutschen Naturforscher, der uns durch seine Forschungsreisen durch Südamerika viele Erfkenntnisse über diesen Kontinent hinterlassen hat.
Viele sehen ihn auch als Mitbegründer der empirischen Geographie, weil er während seiner Reisen neben der Natur auch die Vermessung der bereisten Gebiete im Blick hatte.
Ein Zitat, über das man mal nachdenken kann:
Wer mehr über Alexander von Humboldt wissen möchte, kann hier eine Biografie lesen: Alexander Humboldt
Einige Videos zu Alexander von Humboldt: