Archiv der Kategorie: Niveaustufen

Das findet ihr auf auf Deutsch-Coach.com …

Hallo bei Deutsch-Coach, eurem Partner für Deutsch im Internet!

 

Mit diesem Blog könnt ihr Deutsch lernen oder euer Deutsch verbessern. Ihr findet aber auch Informationen über Leben, Arbeit, Studium und Ausbildung in Deutschland.

Die meisten Beiträge sind nicht lang, denn eine deutsche Redewendung sagt:

In der Kürze liegt die Würze.

 

Wenn ihr eine Übersetzung für eure Dokumente braucht …


Wir übersetzen und beglaubigen seit mehr als 15 Jahren offizielle Dokumente und Papiere. In unserem Onlineshop kann man mit wenigen Klicks eine Geburtsurkunde übersetzen lassen oder eine beglaubigte Übersetzung für ein Zeugnis oder einen Führerschein zum Festpreis bestellen. Wir erstellen eine beglaubigte Übersetzung für alles, was das Leben eben so mit sich bringt.

– Anzeige –
Das findet ihr auf auf Deutsch-Coach.com … weiterlesen

Bauarchiv – ein Wörterbuch für den Bausektor

Hallo,

viele Menschen in Deutschland beschäftigen sich mit Architektur oder mit dem Bauen im Allgemeinen. Einige studieren beziehungsweise lernen ein Fach aus diesem Bereich oder üben einen Beruf im Bausektor aus, andere bauen oder kaufen vielleicht gerade ein Haus oder ein anderes Gebäude.

Bauarchiv – ein Wörterbuch für den Bausektor weiterlesen

STECKEN und STECHEN

Die Verben STECKEN und STECHEN scheinen ziemlich ähnlich, aber es gibt kleine Unterschiede in ihrer Bedeutung und in ihrer Konjugation.

Deshalb lernt ihr in diesem Artikel ihr, worauf ihr bei der Konjugation dieser Verben achten müsst. Außerdem erfahrt ihr, wann und wie ihr STECKEN und STECHEN verwenden könnt. Ihr lernt darüber hinaus weitere Verben, Adjektive und Nomen kennen, die sich aus diesen Verben ableiten lassen.

STECKEN und STECHEN weiterlesen

Das Verb WERDEN

Das Verb WERDEN nennen wir in der deutschen Sprache oft das „dritte Hilfsverb“ neben SEIN und HABEN, denn es hat mehrere Funktionen und hilft bei der Bildung von bestimmten Konstruktionen im Satz.

Aber WERDEN kann auch alleine, das heißt als „Vollverb“ ohne ein anderes Verb, stehen. Das Verb hat dann eine eigene Bedeutung. Wann WERDEN alleine stehen kann, ist das Thema dieses Beitrags.

Das Verb WERDEN weiterlesen