In der Grammatik der deutschen Sprache kennen wir drei Geschlechter (genders), die wir mit drei Artikeln ausdrücken.
Das sind die bestimmten Artikel der (maskulin), die (feminin) und das (neutral). Die unbestimmten Artikel sind ein, eine und ein.
Drei Artikel sind zu viele ???
Alles ist relativ, denn im internationalen Vergleich liegt die deutsche Sprache damit noch im Mittelfeld. Es gibt tatsächlich Länder oder Regionen, wo das System der Artikel noch komplizierter als in der deutschen Sprache ist.
Während es insgesamt auf der Welt viele Sprachen mit weniger Geschlechtern als im Deutschen gibt, lassen sich auch Regionen ausmachen, wo Sprachen noch mehr Geschlechter haben, nämlich bis zu fünf.
Man kann erkennen, dass vor allem im südlichen Afrika Sprachen mit mehr als drei grammatikalischen Geschlechtern zu entdecken sind. Auch in Regionen nördlich von Australien existieren einige Sprachen mit vier oder fünf Geschlechtern.
Die folgende Karte zeigt Sprachen mit Nomen ohne Geschlecht, mit zwei, drei, vier oder fünf Geschlechtern.
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Number_genders.png Bildlizenz: Public Domain