Archiv der Kategorie: C1

Das findet ihr auf auf Deutsch-Coach.com …

Hallo bei Deutsch-Coach, eurem Partner für Deutsch im Internet!

 

Mit diesem Blog könnt ihr Deutsch lernen oder euer Deutsch verbessern. Ihr findet aber auch Informationen über Leben, Arbeit, Studium und Ausbildung in Deutschland.

Die meisten Beiträge sind nicht lang, denn eine deutsche Redewendung sagt:

In der Kürze liegt die Würze.

 

Wenn ihr eine Übersetzung für eure Dokumente braucht …


Wir übersetzen und beglaubigen seit mehr als 15 Jahren offizielle Dokumente und Papiere. In unserem Onlineshop kann man mit wenigen Klicks eine Geburtsurkunde übersetzen lassen oder eine beglaubigte Übersetzung für ein Zeugnis oder einen Führerschein zum Festpreis bestellen. Wir erstellen eine beglaubigte Übersetzung für alles, was das Leben eben so mit sich bringt.

– Anzeige –
Das findet ihr auf auf Deutsch-Coach.com … weiterlesen

Alternativen zum Passiv: man und jemand

Die Passiversatzformen sind ein relativ schwieriges Thema für Deutschlernende. Wie es das Wort „Passiversatz“ schon beschreibt, können sie Passivsätze ersetzen und Alternativen zum Passiv sein, Sie geben dem Sprecher (und Schreiber) mehr Möglichkeiten, sich auszudrücken, wenn er das Passiv nicht verwenden will.

In diesem Beitrag geht es um die Passiversatzformen allgemein und die konkreten Beispiele „man“ und „jemand“.

Alternativen zum Passiv: man und jemand weiterlesen

Die zweiteiligen Konnektoren ZWAR … ABER und EINERSEITS … ANDERERSEITS

Die zweiteiligen Konnektoren „zwar … aber“ und „einerseits … andererseits“ bieten euch zwei wichtige Möglichkeiten, eine mündliche oder schriftliche Argumentation zu strukturieren.

Im Folgenden erkläre ich euch, wann und wie ihr diese Konnektoren verwenden könnt.

Die zweiteiligen Konnektoren ZWAR … ABER und EINERSEITS … ANDERERSEITS weiterlesen

Tablet – Tablette – Tablett

In diesem Beitrag geht es um drei Wörter, die ähnlich aussehen und auch ähnlich klingen, aber ganz unterschiedliche Bedeutungen haben:

Tablet, Tablette und Tablett.

Da mich meine Schüler in meinem Unterricht häufig nach diesen Wörtern fragen, lernt ihr hier diese drei Nomen, deren Artikel und deren Pluralformen und kennen.

Bitte beachtet im Folgenden bitte die unterschiedlichen Schreibweisen dieser Wörter!

Tablet – Tablette – Tablett weiterlesen