Archiv der Kategorie: Deutsch lernen

Hier findet ihr Lerntipps und Lernhilfen, die euch beim Deutschlernen helfen sollen.

Das findet ihr auf auf Deutsch-Coach.com …

Hallo bei Deutsch-Coach, eurem Partner für Deutsch im Internet!

 

Mit diesem Blog könnt ihr Deutsch lernen oder euer Deutsch verbessern. Ihr findet aber auch Informationen über Leben, Arbeit, Studium und Ausbildung in Deutschland.

Die meisten Beiträge sind nicht lang, denn eine deutsche Redewendung sagt:

In der Kürze liegt die Würze.

 

Wenn ihr eine Übersetzung für eure Dokumente braucht …


Wir übersetzen und beglaubigen seit mehr als 15 Jahren offizielle Dokumente und Papiere. In unserem Onlineshop kann man mit wenigen Klicks eine Geburtsurkunde übersetzen lassen oder eine beglaubigte Übersetzung für ein Zeugnis oder einen Führerschein zum Festpreis bestellen. Wir erstellen eine beglaubigte Übersetzung für alles, was das Leben eben so mit sich bringt.

– Anzeige –
Das findet ihr auf auf Deutsch-Coach.com … weiterlesen

Die temporalen Präpositionen SEIT und VOR (mit Übung)

 

Die temporalen Präpositionen ’seit‘ und ‚vor‘ gehören für viele von euch sicher zu den schwersten Präpositionen, die ihr in der deutschen Sprache kennengelernt habt. Den meisten von euch ist klar, dass diese Präpositionen mit dem Dativ stehen, aber oft höre ich diese Frage:

Wann verwendet man ’seit‘ und ‚vor‘?

Die Antwort auf diese Frage findet ihr in diesem Artikel.

Die temporalen Präpositionen SEIT und VOR (mit Übung) weiterlesen

Die Endung -SCHAFT in Substantiven

In der deutschen Sprache finden wir viele Wörter mit der Endung „schaft“, zum Beispiel „Freundschaft“, „Wissenschaft“ oder „Landschaft“.

In den letzten Tagen hat mich eine Schülerin gefragt, was der Wortteil „SCHAFT“ in MannSCHAFT bedeutet.

In diesem Beitrag lernt ihr mehr darüber.

 

Die Endung -SCHAFT in Substantiven weiterlesen

Leseverstehen – Absage eines Termins

Wenn ihr eine Sprachprüfung (beispielsweise Goethe oder TELC) macht, müsst ihr auch einen Text schreiben. In dieser Aufgabe müsst ihr aber nicht selbst einen Text schreiben, sondern fehlende Wörter in Lücken schreiben.

Die Aufgabe

Frau Karius hat mit Ihnen einen Termin für Montag, um 11 Uhr vereinbart.

Schreiben Sie, dass Sie nicht kommen können, weil sie zum Arzt gehen müssen und nicht wissen, wann sie dort fertig sind.

Leseverstehen – Absage eines Termins weiterlesen