In “5 Sätze mit …” seht ihr heute ein paar Beispele für das Verb ‘bleiben‘ …
Archiv der Kategorie: Deutsch lernen
Hier findet ihr Lerntipps und Lernhilfen, die euch beim Deutschlernen helfen sollen.
Wasserglas und Glas Wasser
In dieser Woche hatte ich in meinem Unterricht eine interssante Frage. Wir sprachen über Getränke, Gläser und Tassen und plötzlich stellte mir der Schüler folgende Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Glas Wasser und einem Wasserglas?
Oft verwechseln die Lernenden die Wörter “Wasserglas” und “Glas Wasser“.
Das tägliche Training – 23. Mai 2023
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
5 Sätze mit “seit”
In “5 Sätze mit …” seht ihr heute, wie ihr die Präposition “seit” verwenden könnt …
ÜBUNG: Artikel der Früchte und der Gemüse ankreuzen
In der Übung könnt ihr die Artikel der Früchte und der Gemüse trainieren.
In dieser Übung müsst ihr den richtigen Artikel ankreuzen.
ÜBUNG: Artikel der Früchte und der Gemüse ankreuzen weiterlesen
Das tägliche Training – 22. Mai 2023
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
5 Sätze mit “brauchen”
In “5 Sätze mit …” seht ihr heute, wie ihr das Verb “brauchen” verwenden könnt …
Albrecht Dürer – ein deutscher Künstler der Renaissance
Hallo,
das Bild “Betende Hände” aus dem Jahr 1508 ist eines der bekanntesten Gemälde von Albrecht Dürer. Albrecht Dürer – ein deutscher Künstler der Renaissance weiterlesen
5 Sätze mit “in”
In “5 Sätze mit …” lernt ihr heute Beispele für die wichtige Wechselpräposition IN kennen …
Das tägliche Training – 21. Mai 2023
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
ÜBUNG: SEIT oder VOR?
Heute könnt ihr hier die temporalen Präpositionen SEIT oder VOR trainieren. ÜBUNG: SEIT oder VOR? weiterlesen
5 Sätze mit “denn”
Das tägliche Training – 20. Mai 2023
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
Schreibtipp: Komma zwischen Adjektiven und zwischen Adverbien und Adjektiven
Wenn man ein Substantiv mit Adjektiven beschreiben will, kann es passieren, dass man mehrere Adjektive oder Adverbien und Adjektive braucht, um das Substantiv gut zu beschreiben.
Dabei stellt sich manchmal die Frage, ob zwischen diesen Wörter ein Komma stehen muss oder nicht, zum Beispiel in Fällen wie diesem …
Peter zeigt uns sein neues (,) großes Auto.
Steht zwischen den beiden Adjektiven ein Komma oder nicht? In diesem Beitrag kläre ich diese Frage für euch.
Schreibtipp: Komma zwischen Adjektiven und zwischen Adverbien und Adjektiven weiterlesen
5 Sätze mit “auf”
In “5 Sätze mit …” seht ihr heute, wie ihr die Präposition “auf” verwenden könnt …