Es passiert jeden Tag, dass wir eine oder mehrere Frage haben und hoffen, dass wir eine Antwort auf unsere Fragen bekommen. Wie in allen Sprachen sind Fragen ein wichtiges Mittel der Kommunikation. Deshalb geht es in diesem Beitrag um Fragen und Fragewörter. Ihr lernt, wie ihr eine Frage stellt und welche Fragentypen es gibt, und ihr bekommt unten eine Liste mit den wichtigsten Fragewörtern.
Schlagwort-Archive: Fragewörter
WEM und WESSEN
Die meisten von euch kennen sicher schon die Fragewörter ‘wer‘ und ‘was‘ und viele auch das Fragewort ‘wen‘. Mit ‘wer‘ oder ‘was‘ fragen wir nach dem Subjekt (im Nominativ) und mit ‘wen‘ oder ‘was‘ fragen wir nach einem Akkusativobjekt. Das hängt davon ab, ob es um eine Person oder um eine Sache geht.
Dagegen sind die beiden Fragewörter ‘wessen‘ und ‘wem‘ vielen von euch vielleicht nicht bekannt oder ihr seid nicht sicher, wie ihr sie gebrauchen könnt. Deshalb höre ich ich in meinem Unterricht oft die Frage …
Wann und wie verwendet man ‘wessen‘ und ‘wem‘?
Dieser Artikel erklärt euch, nach welchen Informationen man mit diesen Wörtern fragen kann und wie man Fragesätze damit bilden kann.
ÜBUNG: Fragen beantworten
In dieser Übung könnt ihr Fragen und Antworten trainieren.
Ihr müsst die richtige Antwort anklicken.
ÜBUNG: W-Fragen (Frage zu der Antwort finden)
In dieser Übung könnt ihr die Fragewörter trainieren.
Ihr müsst die Wörter auf den richtigen Platz ziehen!