Schlagwort-Archive: denn

Was sind Partikeln?

Kennt ihr diese kleinen Wörter, die ihr nicht übersetzen könnt?    Wörter, wie in diesen Beispielen …

Du bist doch selbst schuld an deinen Problemen!

Machst du mal bitte die Tür auf?

Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Partikeln in der deutschen Grammatik. Die Partikeln sind für viele, die Deutsch lernen, eine wirkliche Wissenschaft, weil es diese kleinen Wörter in anderen Sprachen in dieser Form oft nicht gibt.

Was sind Partikeln? weiterlesen

ÜBUNG: Konnektoren weil – denn – deshalb

In dieser Übung, die ihr UNTEN findet, könnt ihr die kausalen Konnektoren ‚weil‘, ‚denn‘ und ‚deshalb‘ trainieren. In der Übung müsst ihr den richtigen Konnektor auswählen.

Dabei hilft es euch natürlich, wenn die die Bedeutungen dieser Konnektoren kennt und wisst. wie ihr sie im Satz gebrauchen müsst.

ÜBUNG: Konnektoren weil – denn – deshalb weiterlesen

Konnektoren für Hauptsätze – die Konjunktionen

Die wichtigsten Satzarten der deutschen Sprache sind Hauptsätze und Nebensätze. In diesem Beitrag geht es darum, wie wir zwei Hauptsätze miteinander verbinden können. Für Hauptsätze (mit dem Verb auf der zweiten Position) gibt es einige Konnektoren, die wir nur für diese Sätze verwenden können.

Für Nebensätze (mit dem Verb am Ende) gibt es andere Konnektoren.

Konnektoren für Hauptsätze – die Konjunktionen weiterlesen

DENN und DANN

Manche Wörter der deutschen Sprache sehen fast gleich aus, trotzdem haben sie ganz unterschiedliche Bedeutungen. Für viele sind die Wörter ‚denn‚ und ‚dann‚ ein sehr bekanntes Beispiel dafür. Außerdem denken einige vielleicht auch an das englische Wort „then“. Am Ende steht die Frage: Wann brauche ich ‚denn‚ und wann muss ich ‚dann‚ nehmen?

DENN und DANN weiterlesen