Hallo,
Franz Kafka gehört trotz seines nur kurzen Lebens zu den bekanntesten Schriftstellern im deutschsprachigen Raum. Franz Kafka – ein einsamer Schriftsteller weiterlesen
Hier findet ihr Informationen über das Leben in Deutschland.
Hallo,
Franz Kafka gehört trotz seines nur kurzen Lebens zu den bekanntesten Schriftstellern im deutschsprachigen Raum. Franz Kafka – ein einsamer Schriftsteller weiterlesen
Hermann Karl Hesse, geboren am 2. Juli 1877 in Calw (Württemberg) , war ein deutscher Schriftsteller, der in seiner Literatur gerne zeitgeschichtliche Ereignisse und eigene Erlebnisse verarbeitete. Hermann Hesse – der Suchende weiterlesen
Carl Friedrich Benz gilt für viele Menschen als der Vater des Automobils, das heute nur noch – abgekürzt – als „Auto“ bezeichnet wird. Wenn über berühmte deutsche Ingenieure gesprochen wird, wird sein Name häufig genannt.
Heute bringe ich euch ein Gedicht von Heinrich Heine mit.
Sein Titel lautet: „Das macht den Menschen glücklich“. Heinrich Heine – Das macht den Menschen glücklich weiterlesen
Bertha von Suttner war eine österreichische Schriftstellerin, Friedensforscherin und überzeugte Pazifistin. Bertha von Suttner – die erste Friedensnobelpreisträgerin weiterlesen
Heute lernt ihr Wilhelm Busch kennen.
Wilhelm Busch war einer der bekanntesten Autoren für Kindererzählungen, der aber auch Gedichte schrieb.
Hier seht ihr das Gedicht „Sie war ein Blümlein“. Er hat dieses Gedicht 1874 geschrieben.
Bekannt wurde er jedoch vor allem durch die Kindererzählung „Max und Moritz“ aus dem Jahr 1865.
Hier noch seine Biografie:
Wilhelm Busch wurde am 15. April 1832 in Widensahl bei Hannover geboren. Er studierte zuerst Maschinenbau, dann an den Kunstschulen in Düsseldorf, Antwerpen und München. Busch war Mitarbeiter der „Fliegenden Blätter“ und des „Münchner Bilderbogen“.
Er wurde durch seine Bildergeschichten weltberühmt. Ab 1864 lebte er zurückgezogen erst in seinem Heimatdorf Wiedensahl, dann bis zu seinem Tode am 9. Januar 1908 in Mechtshausen (Harz).
Einige seiner Werke:
1865: Max und Moritz
1870: Hans Huckebein
1872: Die fromme Helene
1874: Die Kritik des Herzens
1879: Fipps der Affe
1884: Maler Klecksel
1909: Schein und Sein
Mehr Informationen über Wilhelm Busch findet ihr auf den ‚Wilhelm-Busch-Seiten‘.
Hallo,
im zweiten Teil der kleinen Serie zum Wohnen in Deutschland geht es heute um die Wohnung und ihre Zimmer. Wohnen in Deutschland – Die Wohnung und ihre Zimmer weiterlesen
Hallo,
wer Deutschland kennen lernen will, sollte natürlich nach Deutschland reisen. Buchtipp: Tatsachen über Deutschland weiterlesen
Max Schmeling war einer der populärsten deutschen Boxer des vergangenen Jahrhunderts. Max Schmeling – eine deutsche Boxlegende weiterlesen
Christian Matthias Theodor Mommsen war einer der wichtigsten deutschen Historiker, der sich mit der antiken Geschichte befasste. Theodor Mommsen – ein bedeutender Altertumshistoriker weiterlesen
Franz Beckenbauer war wohl seit Jahrzehnten der bekannteste deutsche Fußballspieler, Trainer und Sportfunktionär in Deutschland. Franz Beckenbauer – „der Kaiser“ des Fußballs weiterlesen
Einer der bekanntesten Herrscher des 18. Jahrhunderts war Friedrich der II. von Preußen, der häufig auch Friedrich der Große genannt wurde. Friedrich der Große – der aufklärerische Preußenkönig weiterlesen
Immanuel Kant, der in der Epoche der Aufklärung lebte und diese Epoche entscheidend prägte, war einer der bekanntesten Philosophen der deutschen Aufklärung. Immanuel Kant – der Philosoph der deutschen Aufklärung weiterlesen
Hallo,
Martin Luther war einer der bekanntesten Persönlichkeiten des Mittelalters.
Er lebte von 1483 – 1546 und begann seine berufliche Laufbahn zunächst als Augustinermönch.
Später wandelte sich jedoch seine Haltung gegenüber der katholischen Kirche und er stand ihr und ihren Praktiken zunehmend kritisch gegenüber, was ihn schließlich zum „Reformator“ werden ließ.
Er wird deshalb als Gründer der evangelischen Kirche in Deutschland gesehen.
Zu seinen Lebensleistungen gehörte aber auch, dass er durch seine Bibelübersetzung einen wichtigen Beitrag zur Entstehung der neuhochdeutschen, einheitlichen Schriftsprache leistete.
Martin Luther war auch ein Freund klarer Worte, wie man es am Zitat sehen kann.
Wer mehr über Martin Luther erfahren möchte, kann das hier tun: Luther.de .
Wer gerne wandert, hat dazu in Deutschland zahlreiche Möglichkeiten.
Ganz nach Geschmack und sportlichem Schwierigkeitsgrad finden sich zwischen den Alpen und Nord- und Ostsee viele Wanderrouten mit unterschiedlichen Reizen. Deutschland – Das Land für Wanderer weiterlesen