In der deutschen Sprache stehen die meisten Verben im Infinitiv mit dem Verbstamm und der Endung -en, zum Beispiel das Verb „gehen„.
Es gibt aber auch Verben, die im Infinitiv nur auf -n enden. Diesen Fall seht ihr aber nur bei Verben mit -l oder -r am Ende ihres Stammes. Einige Beispiele sind …
angeln / handeln / sammeln / radeln / wechseln
(sich) erinnern / ändern / trauern / fördern
In diesem Beitrag geht es also um die Verben, deren Infinitiv auf -ln oder auf -rn endet. Ihr lernt, wie ihr sie konjugieren müsst und was ihr bei diesen Verben beachten müsst.
Am Ende findet ihr Links zu Listen mit Verben auf -ln und -rn.