Die Hand …

Die Hand ist für uns Menschen ein sehr wichtiger Körperteil, genauer gesagt sind es zwei Körperteile, denn wir haben zwei Hände, eine linke Hand und eine rechte Hand. Wie ihr gerade gesehen habt, ist Hände der Plural von Hand.

 

Warum ist die Hand für uns so wichtig?

Wenn wir unsere Gedanken ausdrücken wollen, brauchen wir dafür natürlich den Mund, mit dem wir unsere Sprache sprechen. Aber sehr oft benutzen wir zusätzlich oder nur die Hand, wenn wir Gesten machen, für die wir sonst viele Wörter bräuchten.

Wichtiger ist die Hand jedoch, wenn wir einen Mechanismus brauchen, um unsere Gedanken in Handlungen zu transformieren. In vielen Fällen sind es die Hände, die das machen, was unser Gehirn will. Denn vor allem mit unseren Händen können wir zum Beispiel …

schreiben, wenn wir unsere Gedanken sichtbar machen wollen, damit andere Personen sie lesen können.

… etwas greifen und festhalten, wenn wir es (an uns) nehmen wollen, um es dann zu verwenden.

… eine Sache geben, übergeben oder schenken, die wir für ein anderes Lebewesen bestimmt haben.

streicheln, wenn wir einem Menschen oder einem Tier zeigen möchten, dass wir ihn/es mögen oder lieben.

tasten und fühlen, wenn wir den Zustand oder die Position eines Lebewesens oder einer Sache genauer kennen möchten.

zeigen, wenn wir Blicke anderer Lebewesen auf ein bestimmtes Ziel oder in eine bestimmte Richtung dirigieren möchten.

klatschen, wenn wir Applaus geben möchten und damit Zustimmung signalisieren.

grüßen, indem wir jemandem die Hand geben. Manchmal nennt diese Aktion dann “die Hände schütteln”.

… einen Streit oder einen Wettkampf beenden, wenn wir jemandem die Hand reichen.

winken, wenn wir jemanden grüßen.

für oder gegen etwas sein, wenn wir in einer Gruppe abstimmen und dafür die Hand heben, nachdem wir darum gebeten wurden.

… etwas oder jemanden schützen, indem wir die Hand über, vor oder auf ihn/es positionieren.

… und leider auch schlagen, wenn wir etwas mit Gewalt verändern wollen.

Es gibt sicher noch viele Aktivitäten mehr, die wir mit unseren Händen durchführen …

 

Die fünf Finger der Hand

Eine Hand hat fünf Finger. Der erste Finger ist der Daumen. Er ist nicht der längste Finger, dafür aber meistens der dickste Finger. An zweiter Stelle finden wir den Zeigefinger. Wir nutzen ihn oft, um ein eine Richtung oder auf einen Gegenstand/ eine Person zu zeigen. Der Finger in der Mitte heißt logischerweise Mittelfinger. Dann folgt der Ringfinger. Wir nennen ihn Ringfinger, weil wir an ihm meistens Ringe tragen, zum Beispiel den Ehering oder den Verlobungsring. Die Nummer Fünf unserer Finger ist der kleine Finger, denn er ist tatsächlich der kürzeste unter seinen “Kollegen”.

Die Namen der Finger seht ihr auf dem Bild.

die-hand1


Ein Spiel mit dem ihr die Konjugation trainieren könnt:
Anzeige – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

2 Gedanken zu „Die Hand …“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.