Ddas Thema ‘Tod’ ist in den deutschsprachigen Ländern meistens eine sehr delikate und komplizierte Sache, wenn man darüber spricht. Man muss in einigen Situationen sehr genau aufpassen, wie man sich ausdrückt, wenn man über den Tod und das Verb ‘sterben’ spricht.
Das Verb ‘sterben’
Wenn ein Mensch, ein Tier oder eine Pflanze aufhört zu leben, ist ‘sterben’ das wichtigste und bekannteste Verb dafür.
Es ist ein unregelmäßiges Verb mit der Stammänderung von -e- nach -i- in der zweiten und dritten Person Singular.
Das Verb ‘sterben’ wird folgendermaßen konjugiert:
ich sterbe
du stirbst
er / sie / es / man stirbt
wir sterben
ihr sterbt
sie / Sie sterben
Es ist ein Verb der Zustandsveränderung. Deshalb bilden wir das Perfekt dieses Verbs mit ‘sein‘ und dem Partizip II ‘gestorben’.
Der Patient ist gestorben.
Welche Nomen und Adjektive gibt es im Zusammenhang mit ‘sterben’?
Wenn wir über den Prozess sprechen wollen, verwenden wir als ein sinnvolles Nomen
das Sterben .
Wenn wir jedoch über das Ergebnis des Sterbens sprechen wollen, verwenden wir als ein sinnvolles Nomen
der Tod .
Die Deklinkation dazu ist die starke Deklination, das heißt wir haben im Genitiv Singular die Endung -es und im Dativ Pluraldie Endung -n.
Die Deklination ist im Singular folgendermaßen:
Nominativ: der Tod
Akkusativ: den Tod
Dativ: dem Tod
Genitiv: des Todes
Der Gebrauch des Plurals ist bei diesem Nomen jedoch sehr selten, aber die Deklination im Plural ist:
Nominativ: die Tode
Akkusativ: die Tode
Dativ: den Toden
Genitiv: der Tode
Das meistgebrauchte Adjektiv, das den Zustand nach dem Ende des Lebens bezeichnet, heißt
tot .
Aus diesem Adjektiv bekommen wir dann auch ein Substantiv / Nomen, wenn wir das Adjektiv deklinieren und mit Großbuchstaben am Anfang schreiben. Also nominalisieren wir das Adjektiv einfach:
der Tote / die Tote / (das Tote)*
ein Toter / eine Tote / (ein Totes)*
Jedoch werden auch Substantive / Nomen verwendet, die von Partizipien der Verben stammen:
sterben ⇒ gestorben ⇒ der / die / (das)* Gestorbene
versterben ⇒ verstorben ⇒ der / die / (das)* Verstorbene
* Wir gebrauchen das Nomen fast nie im Neutrum.
Das Verb ‘versterben’ und das ihm entsprechende Nomen ‘Verstorbene’ sind hochsprachliche, elegantere Formen. Diese Wörter werden meist für Nachrichten in Medien oder in Todesanzeigen verwendet.
In einem anderen Beitrag schreibe ich über Synonyme zu ‘Tod’ und ‘sterben’. (HIER KLICKEN !!!)
Wenn ihr euren Wortschatz trainieren wollt …Anzeige – Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.