Weihnachten 1945

Das Weihnachtsfest im Jahr 1945 war das erste nach dem Zweiten Weltkrieg. Viele Menschen in Deutschland hungerten und froren, denn vieles war im Krieg zerstört worden, und der Winter war in jenem Jahr besonders kalt.

Dinge, die man heute in Deutschland wie selbstverständlich kaufen kann, waren damals nicht zu bekommen. Das Alltagsleben war hart und viele Menschen mussten improvisieren und ungewöhnliche Dinge tun, um zu überleben.

Deshalb war natürlich auch das Weihnachtsfest ganz anders als heutzutage. So war schon ein Teller mit Weihnachtsplätzchen etwas wirklich Besonderes.

Auf der Seite des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge schildert Rosi Lenk ihre Erlebnisse an Heiligabend 1945. Sie beschreibt, welche Mühe sich ihre Familie machte, damit Rosi und ihre Geschwister das “Wunder Weihnachtsplätzchen” erleben durften.

Auf der Seite des Volksbundes findet ihr die Schilderung von Rosi Lenk, ein ganz spezieller Rückblick auf die Realität und die Atmosphäre dieser Zeit.

 

Ich wünsche euch ein frohes Weihnachtsfest !!!

 

Print Friendly, PDF & Email

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.