Die reflexiven Verben stehen mit einem Reflexivpronomen im Dativ oder Akkusativ. In diesem Beitrag erkläre ich euch, wo das Reflexivpronomen in den verschiedenen Satzarten stehen muss. Ihr lernt, wo ihr das Reflexivpronomen im Hauptsatz, im Nebensatz, in Fragen oder in Imperativsätzen verwenden müsst. Wo steht das Reflexivpronomen im Satz? weiterlesen
Schlagwort-Archive: Reflexive Verben
Was sind reflexive Verben und Reflexivpronomen?
Reflexive Verben kennen wir in vielen Sprachen und auch in der deutschen Sprache gibt es Verben, die mit einem Reflexivpronomen gebildet werden. Was sind reflexive Verben und Reflexivpronomen? weiterlesen
Das tägliche Training
Setze das korrekte Reflexivpronomen ein! (Niveau: A2)
- Ich wasche _____ jeden Morgen das Gesicht.
- Du fühlst _____ in deinem neuen Haus sehr wohl?
- Wir erinnern _____ sehr gerne an den Urlaub in der Schweiz.
- Das Kind freut _____ über das Geschenk.
- Ich ärgere _____ jeden Tag über den lauten Nachbarn.
Setze die richtige Präposition nach dem Verb ein! (Niveau: B2)
- Ich spreche _____ dir _____ das neue Projekt.
- Karl denkt immer nur _____ Sabine.
- Der Trainer muss noch einmal _____ seine Taktik nachdenken.
- Der Tourist fragt den Busfahrer _____ dem Weg.
- Stefanie gratuliert ihrer Tante _____ ihrem 50. Geburtstag.
Die Lösungen gibt es hier.