Hallo,
ich biete Konversationsklassen auf Skype an. Konversationsklassen ab B1 weiterlesen
Archiv der Kategorie: Niveaustufen
Die Wörter TOD und STERBEN – einige Synonyme
Hallo,
es gibt Menschen, die sagen: „Der Tod gehört zum Leben.“
Jedoch ist es in der deutschen Sprache (wie in anderen Sprachen) manchmal schwer, das passende Wort für den Tod oder das Verb sterben zu finden.
Es hängt sehr von der konkreten Situation ab, wann wir welches Wort gebrauchen.
ÜBUNG: ob oder wenn
Hallo,
heute könnt ihr hier Wörter OB oder WENN trainieren. ÜBUNG: ob oder wenn weiterlesen
ANTWORTEN und BEANTWORTEN
Wenn jemand uns in der deutschen Sprache eine Frage stellt, haben wir normalerweise eine Antwort.
Das passende Verb dafür ist ANTWORTEN.
endlich oder schließlich ?
Hallo,
in meinen Klassen höre ich manchmal die Frage nach dem Unterschied zwischen ENDLICH und SCHLIEßLICH. endlich oder schließlich ? weiterlesen
Leseverstehen: Rauchen bei Schülern
Heute findet ihr hier eine Übung zum Leseverstehen.
Über das Rauchen wird sehr viel diskutiert. Der folgende Text nennt und beschreibt die Vorteile des Rauchens für junge Menschen.
Ich habe zu dem Text ein Quiz mit Fragen zum Leseverstehen vorbereitet. Bitte öffnet zuerst den Text und lest ihn. Leseverstehen: Rauchen bei Schülern weiterlesen
Otto von Bismarck – der eiserne Kanzler
QUIZ – Buchstaben finden: Fußball
Hallo,
heute habe ich für euch ein kleines Quiz zum Thema Fußball. QUIZ – Buchstaben finden: Fußball weiterlesen
Die Endung -SCHAFT in Substantiven
In der deutschen Sprache finden wir viele Wörter mit der Endung „schaft“, zum Beispiel „Freundschaft“, „Wissenschaft“ oder „Landschaft“.
In den letzten Tagen hat mich eine Schülerin gefragt, was der Wortteil „SCHAFT“ in MannSCHAFT bedeutet.
In diesem Beitrag lernt ihr mehr darüber.
ÜBUNG: dass oder das
Hallo,
heute könnt ihr hier Wörter DASS und DAS trainieren. ÜBUNG: dass oder das weiterlesen
Zwei Glas Bier …
Hallo,
ihr trinkt gerne mal ein Glas Bier … oder auch zwei?
Und schon ist da ein Problem … Zwei Glas Bier … weiterlesen
Das oder dass?
Nicht nur viele Menschen, die Deutsch lernen, sondern auch viele Deutsche fragen sich, wann wir in der deutschen Sprache die Wörter „das“ oder „dass“ gebrauchen. Man kann den Unterschied zwischen den beiden Wörtern zwar kaum hören, aber es gibt klare Regeln, die man nur kennen muss.
Es gibt drei Fälle, in denen wir „das“ verwenden, aber nur einen Fall, in dem wir „dass“ brauchen. In welchen Fällen „das“ oder „dass“ zu verwenden ist, erkläre ich in diesem Beitrag,
ÜBUNG: Verben mit Dativ klicken
In dieser kleinen Übung müsst ihr auf die Verben klicken, die mit dem Dativ stehen können.
Johann Sebastian Bach – einer der ganz großen Komponisten
Johann Sebastian Bach gehört neben Ludwig van Beethoven zu den bedeutendsten klassischen Komponisten aus Deutschland. Sein ganzes Leben stand im Zeichen der Musik. Johann Sebastian Bach – einer der ganz großen Komponisten weiterlesen
QUIZ – Buchstaben finden: Wir frühstücken …
Hallo,
heute habe ich für euch ein kleines Quiz zum Thema „Was wir frühstücken können„. Ihr müsst Wörter erraten. QUIZ – Buchstaben finden: Wir frühstücken … weiterlesen