Hallo,
heute geht es um einen der bedeutendsten Dichter Deutschlands, um Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832).
Das Bild zeigt das Gedicht „Sommer“, das er 1810 verfasst hat.
Hier findet ihr Informationen zu den Themen Leben, Bildung und Arbeit in Deutschland.
Hallo,
heute geht es um einen der bedeutendsten Dichter Deutschlands, um Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832).
Das Bild zeigt das Gedicht „Sommer“, das er 1810 verfasst hat.
Hallo,
in diesen Tagen befinden wir uns in der Osterzeit und wir wünschen uns ein frohes Osterfest.
Carl Friedrich Gauß ist vielen Schülern sicher durch die Gaußsche Normalverteilung bekannt. Unten sehen wir die berühmte Kurve.
Jedes Jahr stellen wir zwei Mal die Uhrzeit um; Ende März stellen wir die Uhr vor und Ende Oktober wieder zurück.
Hallo,
im zweiten Teil der kleinen Serie zum Wohnen in Deutschland geht es heute um die Wohnung und ihre Zimmer. Wohnen in Deutschland – Die Wohnung und ihre Zimmer weiterlesen
Hallo,
Paul Julius Gottlieb Nipkow gilt für viele als der Erfinder des Fernsehens.
Der 1860 in Lauenburg (Pommern) geborene Techniker entwickelte 1883 seine spiralförmige „Nipkow-Scheibe“, mit der er ein Bild, wie ein Mosaik in einzelne Punkte zerlegen konnte, damit das Bild dann übertragen werden konnte.
Nach dem ersten Weltkrieg kam seine Scheibe zunächst häufig zum Einsatz, wurde jedoch später durch modernere Techniken ersetzt.
1935 wurde der erste öffentliche Fernsehsender der Welt, der nach Paul Nipkow benannt wurde, in Betrieb genommen. Dieser Fernehsender „Paul Nipkow“ (auch: Deutscher Fernseh-Rundfunk) sendete in dieser Zeit meist an Fernsehgeräte, die in Räumen für 20 bis 40 Personen standen.
Ebenfalls im Jahr 1935 wurde ihm die Ehrendoktorwürde der Naturwissenschaften durch die Johann-Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt verliehen.
Paul Nipkow starb im Jahr 1940 in Berlin und erhielt ein Staatsbegräbnis.
Mehr über Paul Nipkow findet ihr auf der Internetseite helles-koepfchen.de, die auch über andere Pioniere der Fernsehtechnik informiert.
Die Deutsche Welle veröffentlichte in ihrer Serie „Kalenderblatt“ einen kleinen Beitrag zu Paul Nipkow. Ihr könnt dort auch eine Audio-Datei hören und herunterladen.
Hallo,
heute gibt es ein kleines Quiz. Ihr müsst Wörter erraten. QUIZ – Buchstaben finden: Deutsche Bundeskanzler weiterlesen
Johann Sebastian Bach gehört neben Ludwig van Beethoven zu den bedeutendsten klassischen Komponisten aus Deutschland. Sein ganzes Leben stand im Zeichen der Musik. Johann Sebastian Bach – einer der ganz großen Komponisten weiterlesen
Hallo,
wer Deutschland kennen lernen will, sollte natürlich nach Deutschland reisen. Buchtipp: Tatsachen über Deutschland weiterlesen
Hallo,
Franz Kafka gehört trotz seines nur kurzen Lebens zu den bekanntesten Schriftstellern im deutschsprachigen Raum. Franz Kafka – ein einsamer Schriftsteller weiterlesen
Gottfried Wilhelm Leibniz, geboren am 21. Juni 1646 in Leipzig, war ein Wissenschaftler, der in vielen Wissenschaften tätig war und eine große Bedeutung für spätere wissenschaftliche Entwicklungen hatte. Gottfried Wilhelm Leibniz – ein Universalgelehrter weiterlesen
Hermann Karl Hesse, geboren am 2. Juli 1877 in Calw (Württemberg) , war ein deutscher Schriftsteller, der in seiner Literatur gerne zeitgeschichtliche Ereignisse und eigene Erlebnisse verarbeitete. Hermann Hesse – der Suchende weiterlesen
Carl Friedrich Benz gilt für viele Menschen als der Vater des Automobils, das heute nur noch – abgekürzt – als „Auto“ bezeichnet wird. Wenn über berühmte deutsche Ingenieure gesprochen wird, wird sein Name häufig genannt.
Bertha von Suttner war eine österreichische Schriftstellerin, Friedensforscherin und überzeugte Pazifistin. Bertha von Suttner – die erste Friedensnobelpreisträgerin weiterlesen