Archiv der Kategorie: B2

Deutsche Weihnachtsmusik (Videos)

Wenn ihr Weihnachten mögt, wollt ihr vielleicht in die richtige Stimmung für das Weihnachtsfest kommen. Dafür eignet sich die passende Musik. Vielleicht braucht ihr in diesem Fall deutsche Weihnachtslieder.

Deutsche Weihnachtsmusik (Videos) weiterlesen

Die Satzklammer im Hauptsatz

Im Deutschunterricht lernt man sehr früh, dass das Verb in Hauptsätzen immer auf Position 2 stehen muss. Aber was macht man, wenn man Verben im Perfekt im Plusquamperfekt oder im Futur im Satz verwenden will? Wie integriert man Modalverben und das Verb im Infinitiv in einen Hauptsatz. In diesem Fall muss man an die Satzklammer denken.

In diesem Artikel erkläre ich euch, was die Satzklammer in Hauptsätzen ist, und wie sie euch hilft, eure Sätze zu strukturieren. Ihr lernt auch, wo und wie ihr die Satzklammer beachten müsst.

Die Satzklammer im Hauptsatz weiterlesen

WÄHREND als Präposition oder Konnektor

Das Wort ‘während‘ ist ein relativ wichtiges Wort, weil es sowohl als Präposition verwendet werden kann, als auch ein Konnektor für Nebensätze sein kann. Wenn ihr ‘während‘ als Konnektor verwendet, kann es aber zwei unterschiedliche Bedeutungen haben.

Für einige Deutschlernende ist die Verwendung des Wortes ‘während’ ein Problem, weil es eine Präposition oder ein Konnektor sein kann. Deshalb geht es in diesem Artikel um ‘während‘. Ihr lernt die Bedeutungen von ‘während‘ kennen und seht, wie ihr das Wort im Kontext gebrauchen könnt.

WÄHREND als Präposition oder Konnektor weiterlesen

Sprachen und Sprachfamilien in der Welt

Im ersten Teil dieser kleinen Serie habe ich eine Karte mit den Ländern Europas veröffentlicht und Informationen über Länder und Sprachen in Europa gegeben.

In der folgenden Grafik seht ihr eine Weltkarte mit den verschiedenen Sprachfamilien. Die deutsche Sprache (wie auch die englische und die skandinavischen Sprachen) gehört zur Familie der germanischen Sprachen. Sprachen und Sprachfamilien in der Welt weiterlesen

Die Endung -SCHAFT in Substantiven

In der deutschen Sprache finden wir viele Wörter mit der Endung “schaft”, zum Beispiel “Freundschaft”, “Wissenschaft” oder “Landschaft”.

In den letzten Tagen hat mich eine Schülerin gefragt, was der Wortteil “SCHAFT” in MannSCHAFT bedeutet.

In diesem Beitrag lernt ihr mehr darüber.

 

Die Endung -SCHAFT in Substantiven weiterlesen

HATTE und HÄTTE

Manchmal stellen mir Schüler die Frage, was der Unterschied zwischen den Verben ‘hatte’ und ‘hätte’ ist.

Obwohl sich diese beiden sehr ähnlichen Wörter auf den ersten Blick nur durch den Umlaut unterscheiden, haben sie verschiedene Funktionen.

In diesem Beitrag lernt ihr, wann ihr ‘hatte’ oder ‘hätte’ gebrauchen könnt.

HATTE und HÄTTE weiterlesen

QUIZ – Buchstaben finden: Werkzeuge und Arbeitsmittel

Hallo,

heute habe ich für euch ein kleines Quiz zum Thema “Werkzeuge und Arbeitsmittel”. Ihr müsst Wörter erraten.

Dafür müsst ihr die richtigen Buchstaben finden.
Die Umlaute werden als zwei Buchstaben geschrieben: Ä => AE / Ö => OE / ü => UE

Viel Spaß!!!

 

Findet die Wörter zum Thema Werkzeuge und Arbeitsmittel!

Hammer
Nagel
Schraube
Zange
Pinsel

 

Möchtet ihr die Lösungen sehen?

Bitte auf das Plus (+) klicken!