Das Verb WERDEN für das Passiv

Das Verb WERDEN steht als Vollverb mit einer eigenen Bedeutung, die man mit dem englischen ‘become’ übersetzen kann.

Aber wenn es als Hilfsverb verwendet wird, bilden wir mit seiner Hilfe das Futur I, das Futur II, die Formen des Konjunktivs oder das Passiv. Es wird oft das “dritte Hilfsverb” neben SEIN und HABEN genannt.

In diesem Beitrag geht es um das Hilfsverb WERDEN für das Passiv.

 

Das Verb WERDEN für das Passiv weiterlesen

SETZEN und SITZEN

Die Verben ‘setzen‘ und ‘sitzengehören zu den Positions- und Bewegungsverben. Diese Verben könnt ihr allgemein verwenden, wenn sagen wollt, dass ihr etwas auf einen bestimmten Platz bewegt oder etwas an einem bestimmten Platz ist.

Jedoch haben wir in der deutschen Sprache mehrere Verben dafür, zum Beispiel ‘stellen’ und ‘stehen’ oder ‘legen’ und ‘liegen’. Wie ihr die Verben ‘setzen‘ und ‘sitzen‘ verwenden könnt, ist das Thema dieses Artikels.

 

SETZEN und SITZEN weiterlesen

Verben mit dem Genitiv – einige Beispiele

Einige bekannte Verben mit Genitivobjekt

In diesem Beitrag über die Verben im Genitiv lernt ihr einige Verben mit Genitiv konkreter kennen. Es folgt eine kleine Liste mit Verben, denen ein Genitivobjekt folgt. Diese Verben können aber mit einem zusätzlichen Objekt (Akkusativ oder Dativ) stehen. Viele der Verben mit einem Genitivobjekt sind reflexive Verben, deren Reflexipronomen oft im Akkusativ stehen.

 

Verben mit dem Genitiv – einige Beispiele weiterlesen