Hallo,
die Fans der deutschen Kriminalserie “Tatort” werden sich sicher noch gut an ihn erinnern: Kommissar Schimanski. Götz George – der Kommissar Schimanski weiterlesen
Hallo,
die Fans der deutschen Kriminalserie “Tatort” werden sich sicher noch gut an ihn erinnern: Kommissar Schimanski. Götz George – der Kommissar Schimanski weiterlesen
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
In “5 Sätze mit …” lernt ihr heute Beispiele für die Verben ‘mitnehmen‘ und ‘mitbringen‘ …
Viele meiner Schüler haben Probleme mit dem Wort “Unterschied”. Der Unterschied ist das Substantiv zu “unterscheiden”. Der UNTERSCHIED – Bitte genau ansehen! weiterlesen
In “5 Sätze mit …” seht ihr heute, wie ihr das Verb ‘wechseln‘ verwenden könnt …
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
Wenn wir Wörter in der deutschen Sprache trennen, tun wir das normalerweise nach den Regeln der Silbentrennung. Wörter können in Silben geteilt werden. Silben bestehen aus Lauten oder Lautkombinationen, in denen jeder Vokal der Kern ist.
Da die deutsche Sprache viele lange und oft zusammengesetzte Wörter hat, ist es sinnvoll, die Silbentrennung zu kennen.
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
In “5 Sätze mit …” seht ihr heute Sätze mit einem Akkusativobjekt und einem Dativobjekt …
Mit der Farbe SCHWARZ verbinden wir viele Gedanken. Oft sind es negative oder traurige Gedanken, aber manchmal auch sehr interessante oder sogar positive Vorstellungen.
Einige Vorstellungen, die wir mit der Farbe SCHWARZ verbinden, stelle ich euch in diesem Beitrag vor.
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
In “5 Sätze mit …” seht ihr heute, wie ihr die Präposition AUS verwenden könnt …
Hallo,
habt ihr schon gewusst, dass das Wort “Leute” (= people) immer im Plural gebraucht wird?
Beispiel:
Die Leute gehen jeden Sonntag in den Park.
Nominativ | die Leute |
Akkusativ | die Leute |
Dativ | den Leuten |
Genitiv | der Leute |
Habt ihr schon gewusst ? … Das Nomen LEUTE immer im Plural weiterlesen
Das tägliche Training bietet euch jeden Tag Übungen und Informationen zur deutschen Sprache.
In “5 Sätze mit …” seht ihr heute, wie ihr das Verb “denken” verwenden könnt …