Hildegard von Bingen war eine der populärsten und bedeutendsten Frauen das Mittelalters. Viele sehen sie als die erste deutsche Ärztin und Naturforscherin. Sie war aber auch eine begabte Künstlerin, die komponierte und dichtete. Hildegard von Bingen – die erste deutsche Ärztin weiterlesen
Archiv für den Monat: Juni 2019
QUIZ – Buchstaben finden: Europäische Länder
29Hallo,
heute habe ich für euch ein kleines Quiz zum Thema „Europäische Länder“. Ihr müsst Wörter erraten. QUIZ – Buchstaben finden: Europäische Länder weiterlesen
sein – bleiben – stehen
Die Wörter ’sein‘, ‚bleiben‘ und ’stehen‘ sind normalerweise sehr leichte Verben, die schon früh gelernt werden. Leider werden sie aber sehr oft miteinander verwechselt oder ihre Bedeutung wird manchmal falsch verstanden. sein – bleiben – stehen weiterlesen
ÜBUNG – Präsens in Präteritum ändern
Hallo,
heute gibt es mal eine Übung, in der ihr das Präsens in Präteritum ändern müsst. ÜBUNG – Präsens in Präteritum ändern weiterlesen
Dialoge im Restaurant – Videos
Hallo,
wenn man ins Restaurant geht, gibt es dafür Vokabeln und Redewendungen, die man benutzen kann. Dialoge im Restaurant – Videos weiterlesen
Welche Typen von Partikeln gibt es?
Übung Tageszeit einsetzen
Hallo,
heute bekommt ihr die Möglichkeit, ein bisschen euren Wortschatz zu den Tageszeiten zu trainieren.
Alexander von Humboldt – ein Leben für die Forschung
Hallo,
Alexander von Humboldt (1769 – 1859) ist einer der berühmtesten deutschen Naturforscher, der uns durch seine Forschungsreisen durch Südamerika viele Erfkenntnisse über diesen Kontinent hinterlassen hat.
Viele sehen ihn auch als Mitbegründer der empirischen Geographie, weil er während seiner Reisen neben der Natur auch die Vermessung der bereisten Gebiete im Blick hatte.
Ein Zitat, über das man mal nachdenken kann:
Wer mehr über Alexander von Humboldt wissen möchte, kann hier eine Biografie lesen: Alexander Humboldt
Einige Videos zu Alexander von Humboldt:
QUIZ – Buchstaben finden: Farben
Hallo,
heute gibt es ein kleines Quiz. Ihr müsst Wörter erraten.
Dafür müsst ihr die richtigen Buchstaben finden.
Die Umlaute werden als zwei Buchstaben geschrieben: Ä => AE / Ö => OE / ü => UE
Viel Spaß!!! QUIZ – Buchstaben finden: Farben weiterlesen
Das Verb WERDEN für das Passiv
Das Verb WERDEN steht als Vollverb mit einer eigenen Bedeutung, die man mit dem englischen ‚become‘ übersetzen kann.
Aber wenn es als Hilfsverb verwendet wird, bilden wir mit seiner Hilfe das Futur I, das Futur II, die Formen des Konjunktivs oder das Passiv. Es wird oft das „dritte Hilfsverb“ neben SEIN und HABEN genannt.
In diesem Beitrag geht es um das Hilfsverb WERDEN für das Passiv.
ÜBUNG: Richtige Zeitform ankreuzen
Hallo,
wie ihr sicher wisst, gibt es in der deutschen Sprache 6 Zeitformen.
- Präsens
- Präteritum
- Perfekt
- Plusquamperfekt
- Futur I
- Futur II
Heute könnt ihr hier die deutschen Zeitformen trainieren. ÜBUNG: Richtige Zeitform ankreuzen weiterlesen
Die Negation mit KEIN
Viele Deutschlernerinnen und Deutschlerner haben Probleme mit der Negation in der deutschen Sprache. Aber die Negation, die wir auch Verneinung nennen, ist gar nicht so schwer.
In diesem Beitrag lernt ihr etwas über die Verneinung mit dem Negativartikel KEIN und seinen deklinierten Formen. Die Negation mit KEIN weiterlesen
Was sind Partikeln?
Kennt ihr diese kleinen Wörter, die ihr nicht übersetzen könnt? Wörter, wie in diesen Beispielen …
Du bist doch selbst schuld an deinen Problemen!
Machst du mal bitte die Tür auf?
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Partikeln in der deutschen Grammatik. Die Partikeln sind für viele, die Deutsch lernen, eine wirkliche Wissenschaft, weil es diese kleinen Wörter in anderen Sprachen in dieser Form oft nicht gibt.
Leseverstehen: Der Mann, der niemals zu spät kam
Heute findet ihr hier eine Übung zum Leseverstehen.
Die folgende Geschichte handelt von einem Mann, der fast sein ganzes Leben nicht zu spät kam.
Ich habe zu dem Text ein Quiz mit Fragen zum Leseverstehen vorbereitet.
Bitte öffnet zuerst den Text und lest ihn. Leseverstehen: Der Mann, der niemals zu spät kam weiterlesen
Ludwig van Beethoven – einer der ganz großen Meister
Hallo,
Ludwig van Beethoven ist einer der weltberühmtesten klassischen Komponisten, den Deutschland hervorgebracht hat.
Ludwig van Beethoven – einer der ganz großen Meister weiterlesen